SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Niederländer Jannick de Jong ist Langbahn-Weltmeister

Von Manuel Wüst
Erstmals Weltmeister: Jannick de Jong

Erstmals Weltmeister: Jannick de Jong

Die Niederlande haben ihren ersten Langbahn-Weltmeister. Nach drei EM-Titeln, dem Mannschafts-WM-Titel sowie den Silbermedaillen 2013 und 2014 ist dem 28-jährigen Jannick de Jong der große Wurf gelungen.

Mit zwei Punkten Rückstand auf Titelverteidiger Erik Riss ist Jannick de Jong zum Saisonfinale nach Morizes gereist, in den ersten drei Durchgängen sah alles nach Riss als neuen und alten Weltmeister aus. Mit einem Laufsieg und zwei zweiten Rängen erzielte der Schwabe zehn Punkte, während de Jong lediglich acht Zähler einfahren konnte, was insgesamt vier Punkte Vorsprung für Riss bedeutete.

Ab dem vierten Durchgang begann sich das Blatt zu wenden: De Jong fuhr zwei Laufsiege ein und Riss musste sogar einen Nuller hinnehmen. Plötzlich hatte de Jong zwei Punkte Vorsprung.

Weder im Halbfinale noch im Tagesendlauf gab sich der Niederländer daraufhin eine Blöße, blieb ungeschlagen und wurde zum ersten Mal Langbahn-Weltmeister.

Der erst 18-jährige Franzose Dimitri Bergé verbesserte sich mit eindrucksvollen 23 Punkten und Rang 3 in Morizes vom fünften auf den dritten Gesamtrang und eroberte somit Bronze!

Die weiteren deutschen Piloten im Feld, Kai Huckenbeck, Stephan Katt und Jörg Tebbe, erreichten allesamt das Halbfinale, doch für den Einzug ins Tagesfinale reichte es für keinen.

In der Weltmeisterschaft 2016 sehen wir Vizeweltmeister Erik Riss, dazu Kai Huckenbeck, Jörg Tebbe und Matthias Kröger, die sich über den Challenge in Werlte für die Serie qualifizierten. Bekommt der WM-13. Stephan Katt keine Wildcard vom Motorrad-Weltverband FIM, ist seine GP-Karriere beendet. Statt dem 36-Jährigen wird die FIM wohl eher Überflieger Michael Härtel (17) eine der drei Dauer-Wildcards anbieten.

Ergebnisse Langbahn-GP Morizes/F:

1. Jannick de Jong (NL) 24 Punkte
2. Mathieu Trésarrieu (F) 22
3. Dimitri Bergé (F) 23
4. Josef Franc (CZ) 16
5. Erik Riss (D) 15
6. Theo Pijper (NL) 14
7. Glen Phillips (GB) 11
8. Jörg Tebbe (D) 10
9. Kai Huckenbeck (D) 10
10. Stephan Katt (D) 10
11. Richard Hall (GB) 8
12. Stéphane Trésarrieu (F) 6
13. Theo di Palma (F) 4
14. Andrew Appleton (GB) 4
15. Dirk Fabriek (NL) 1
16. Alexandre Dubrana (F) 1
17. Gabriel Dubernard (F) 0

Endstand nach vier Läufen:

1. Jannick de Jong (NL) 75 Punkte
2. Erik Riss (D) 68
3. Dimitri Bergé (F) 64
4. Theo Pijper (NL) 61
5. Josef Franc (CZ) 53
6. Mathieu Trésarrieu (F) 50
7. Joonas Kylmäkorpi (FIN) 46
8. Richard Hall (GB) 44
9. Michael Härtel (D) 36
10. Stéphane Trésarrieu (F) 31
11. Jörg Tebbe (D) 29
12. Glen Phillips (D) 28
13. Stephan Katt (D) 27
14. Kai Huckenbeck (D) 23
15. Andrew Appleton (GB) 21
16. Dirk Fabriek (NL) 21
17. Theo di Palma (F) 4
18. Henry van der Steen (NL) 4
19. Alexandre Dubrana (F) 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5