Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Hammerkonkurrenz beim WM-Challenge in Bielefeld

Von Rudi Hagen
Lukas Fienhage ist Wildcard-Fahrer in Bielefeld

Lukas Fienhage ist Wildcard-Fahrer in Bielefeld

Am 24. Juni werden beim Challenge in Bielefeld drei Fahrer für die Langbahn-WM 2019 gesucht. Lukas Fienhage hat von der FIM die Wildcard zugeteilt bekommen.

Ein ganz hartes Brot müssen die Langbahn-Piloten beim WM-Challenge in Bielefeld kauen. Von deren 15 und zwei Reservisten werden nur drei von ihnen das begehrte permanente Ticket für die Weltmeisterschaft 2019 erhalten.

Mit den Deutschen Bernd Diener und Max Dilger, dem Finnen Jesse Mustonen, Josef Franc aus Tschechien und dem Niederländer Romano Hummel (NL) sind in der mit 333.451 Einwohnern größten Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe fünf Teilnehmer der diesjährigen Langbahn-WM am Start. Der Gengenbacher Diener rangiert nach dem Auftakt-GP in Herxheim auf Platz 3, der Lahrer Dilger auf Rang 8.

Stephan Katt ist in Bielefeld auf der tückischen 700 m Grasbahn an der Eckendorfer Straße nicht dabei. Der Neuwittenbeker musste die WM-Qualifikation in Marienbad nach seinem heftigen Sturz in Altrip absagen. Eine tiefe Fleischwunde am rechten Arm und Prellungen am ganzen Körper ließen seinen Einsatz nicht zu. Nach seinem wenig überzeugenden Auftritt in Herxheim muss der 38-jährige jetzt um seine GP-Teilnahme in kommenden Jahr fürchten.

Mit Lukas Fienhage erhielt ein hoffnungsvolles Talent eine der beiden Wildcards. Schon im vergangenen Jahr zeigte der 18-jährige Lohner, dass er mit der Bielefelder Bahn sehr gut zurechtkommt. Nur ein technischer Defekt verhinderte damals den Sieg des Youngsters.

Jörg Tebbe ist auch wieder dabei. Der Dohrener besiegte beim Qualifikationslauf im tschechischen Marienbad Bernd Diener im Stechen und hat, nachdem er zuletzt kürzer getreten hatte, wieder Anschluss an die Weltspitze gefunden.

Starterliste Langbahn-WM-Challenge Bielefeld (D):

1. Hynek Stichauer (CZ)
2. Romano Hummel (NL)
3. Jesse Mustonen (FIN)
4. Anders Mellgren (S)
5. Josef Franc (CZ)
6. Henri Ahlbom (FIN)
7. Henry van der Steen (NL)
8. Jörg Tebbe (D)
9. Lukas Fienhage (D, Wildcard)
10. Andrew Appleton (GB)
11. Gabriel Dubernard (F, Wildcard)
12. Paul Cooper (GB)
13. Max Dilger (D)
14. Martin Malek (CZ)
15. Bernd Diener (D)
16. Marcel Sebastian (D, Reserve)
17. Christian Hülshorst (D, Reserve)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 12.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 12.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 12.11., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 12.11., 17:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 12.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 12.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 12.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 12.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 12.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 12.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1211054512 | 5