MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Perfektes Wochenende für Philipp Freitag

Von Andreas Gemeinhardt
Das Istanbul-Podium

Das Istanbul-Podium

Als Highlight des Jahres durften die Piloten des European Moriwaki Junior Cups im Rahmenprogramm der Superbike-WM in Istanbul an den Start gehen.

Die 2005 von Hermann Tielke gebaute Rennstrecke gilt mit dem ewigen Auf und Ab und ihren fünf «blinden» Kurven pro Runde als eine der schwierigsten Strecken überhaupt. Bereits im freien Training zeigten die beiden Schweizer Jarno Kausch (3.), Sebastien Fraga (7.) und der Deutsche Philipp Freitag, dass sie mit der Strecke super zurechtkommen. 

Das Qualifying dominierte der Belgier Angelo Licciardi vor Vasco van der Valk (NL) und Philipp Freitag. Kausch bestätigt mit Platz 4 und nur 0,1 Sekunden Rückstand auf den zweiten, dass er mit der Strecke super zurechtkommt. Fraga geht von Startplatz acht ins Rennen. Grosse Aufregung nach der Aufwärmrunde, der Trainingsschnellste Licciardi bleibt in der Kurve 5 mit technischem Problem stehen und ist so aus dem Rennen, wie sich herausstellte hat sein Mechaniker ganz einfach vergessen den Benzinhahn aufzudrehen. Mit einem Blitzstart übernimmt Freitag nach dem Start die Führung, Kausch als vierter und Fraga als sechster konnten ihre Positionen halten. 

Durch ständige Überholmanöver konnte sich kein Fahrer absetzen und es bildete sich eine zwölf (!) Fahrer grosse Spitzengruppe. Mit dabei auch die beiden Deutschsprachigen Piloten Kausch/CH und Freitag/D und der Genfer Fraga/CH. Das Rennen war geprägt durch stetige Führungswechsel und vielen Zweikämpfen. Mitte Rennen behauptet sich Freitag immer in den Top-4, während Kausch auf 8 und Fraga auf 12 fährt. Zwei Runden vor Schluss setzt sich Freitag an die Spitze, Kausch fährt vor auf drei und Fraga muss leider auf zwölf abreissen lassen. 

Freitag lässt sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und wehrt alle Angriffe ab, dahinter wird Kausch beim anbremsen der letzten Schikane von mehreren Fahrern überrumpelt und fällt dadurch leider noch auf Rang sieben zurück. Am Ende gewinnt ein überglücklicher Freitag/D sein erstes Rennen, Pedro Nuno/P wird zweiter vor Jorel Boerboom/NL. Kausch/CH wird siebter und Fraga beendet das Rennen als zwölfter. Wie unglaublich hart diese Rennserie umkämpft wird, zeigt die Tatsache, dass wir in 10 Rennen bereits 6 verschiedene Sieger aus 5 Nationen gesehen haben. 

Die letzten beiden Rennen werden am 12. und 13.Oktober in Assen ausgetragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5