Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Motegi-Quali: Bestzeit für Johann Zarco – 2. Lüthi

Von Oliver Feldtweg
Während Alex Rins chancenlos war lieferte sein WM-Gegner Johann Zarco im Moto2-Quali in Japan ein starke Vorstellung. Tom Lüthi sicherte sich den zweiten Startplatz.

Im Moto2-Qualifying dominierte nach zehn von 45 Minuten der Italiener Franco Morbidelli mit 1:50,317 min vor Lüthi, Zarco und Lowes. 5 Márquez vor Nakagami. Luca Marini stürzte in der Victory-Kurve. Dann stürzte auch Lorenzo Baldassarri auf der zweiten Forward-Kalex.

31 Minuten vor Schluss lag Cortese an fünfter Stelle, Folger an achter, Schrötter an elfter Position.

Weltmeister und WM-Leader Johann Zarco findet jetzt beim GP von Japan eine heikle Aufgabe vor: Einerseits muss er möglichst viele Punkte Vorsprung auf Alex Rins herausholen, der nach dem Crash im FP2 an einer schmerzhaften Schulterverletzung leidet.

Anderseits darf er sich keinen Fehler leisten – er muss im Rennen unbedingt Punkte einsammeln, er liegt mit 202 Punkten nur einen Punkt vor Herausforderer Rins.

Aber 22 Minuten vor Schluss lag Zarco an zweiter Stelle, nur noch drei Tausendstelsekunden hinter Morbidelli. 3. Lüthi. 4. Lowes. 5. Cortese. 6. Alex Márquez. 7. Nakagami. 8. Folger. – 11. Schrötter.

14 Minuten vor Schluss startete Tom Lüthi eine Offensive, der Bestzeithalter vom Freitag. 1:50,071 min – das war die Antwort des schnellen Schweizer Kalex-Piloten, die ihn auf Platz 1 brachte.

Lüthi rüttelte damit an der 1:50,0-min-Schallmauer! Morbidelli hielt sich an zweiter Stelle vor Zarco, Lüthi und Cortese.

Motegi ist ein gutes Pflaster für Tom Lüthi: Er war hier 2011 und 2013 Dritter, 2014 gewann er, 2015 stürzte er in Führung liegend.

Drei Minuten vor Schluss attackierte Zarco ohne Rücksicht auf Verluste die Bestzeit von Lüthi, doch er patzte in Turn 11 und blieb an dritter Stelle hinter Lüthi und Morbidelli. 4. Lowes vor Axel Pons und Nakagami. 7. Márquez. 8. Cortese. 9. Folger. 10. Pasini. 11. Schrötter.

Während sich Lüthi zwei Runden vor Schuss nicht verbessern konnte, sorgte Johann Zarco mit 1:49,961 min für eine neue starke Bestzeit, während Axel Pons in Turn 6 stürzte.

Schrecksekunde in der letzten Minute: Zarco kam nicht mehr unter 1:50 min, aber er leistete sich noch einen Sturz, wenn auch einen recht harmlosen.

Das Ergebnis: 1. Zarco, 1:49,961. 2. Lüthi, 0,067 sec zur. 3. Morbidelli, 0,356 sec zur.  4. Lowes, 0,372 sec zur. 5. Cortese, 0,419 sec zur. 6. Axel Pons. 7. Nakagami. 8. Márquez. 9. Folger. 10. Pasini. 11. Schrötter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 6