MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Marcel Schrötter: Rätsel um Fitness des Suter-Piloten

Von Günther Wiesinger
Sachsenring: Marcel Schrötter vor Remy Gardner

Sachsenring: Marcel Schrötter vor Remy Gardner

Marcel Schrötter hat beim Enduro-Training mit Jack Miller eine Kahnbeinverletzung erlitten. Trotzdem will er morgen in Suzuka trainieren. Intact-Teamchef Jürgen Lingg macht sich Sorgen.

Jürgen Lingg war heute Vormittag erstaunt und ahnungslos, als ihn SPEEDWEEK.com fragte, wie schlimm die Handverletzung von Marcel Schrötter sei, der nach einem Offroad-Sturz womöglich auf den 8h-WM-Lauf in Suzuka verzichten müsse.

Lingg, Teamprinzipal und Technical Director im deutschen Dynavolt-Intact-GP-Moto2-Team, war von seinem Fahrer über die Verletzung nicht informiert worden.

Lingg zeigte sich leicht schockiert.

«Ich habe dann Marcels persönlichen Manager Michael Kories angerufen», schilderte Lingg. «Er hat mir versichert, dass die Verletzung nicht allzu schlimm ist, es sei beim Enduro-Training passiert. Und das Motorrad-Training darf man ja keinem Rennfahrer verbieten...»

Trotzdem stellt sich die Frage nach der Professionalität, wenn das Team und der Arbeitgeber in so einem Fall tagelang im Dunkeln gelassen werden und kein ärztliches Attest vorgelegt wird.

Ob es in so eine Situation sinnvoll ist, in einem zweitklassigen Suzuki-Team, das sich keinen dritten Fahrer leisten kann und mit einer 2016-GSX-R1000-Maschine antritt, den Acht-Stunden-WM-Lauf in Suzuka/Japan zu bestreiten, muss man sich auch fragen. Zumal Schrötters Hauptaufgabe die Moto2-WM darstellt und er für Suzuka (und den Suzuki-Deal) grosszügig freigestellt wurde. 

«Leider habe ich mir beim Training in der vergangenen Woche das Kahnbein an der linken Hand verletzt. Beim Enduro-Fahren mit Jack Miller bei ihm zu Hause in Australien hatte ich einen dummen Sturz», schilderte Schrötter heute in Suzuka. «Mittlerweile sind die Schmerzen abgeklungen, doch in gewissen Bewegungen bin ich eingeschränkt und spüre dabei einen schmerzhaften Stich im Bereich des Gelenks. Trotzdem will ich mich hier in Suzukia anständig aus der Affäre ziehen und meine Performance von den Tests kontinuierlich weiter steigern.»

Vier Tage nach dem Suzuka-8h-WM-Lauf beginnt am 4. August das Training für den tschechischen Grand Prix in Brünn.

Jürgen Lingg macht sich Sorgen. «Ich habe dann heute gesagt, Marcel soll es in Suzuka probieren. Und wenn es nur ansatzweise nicht geht, soll er sofort heimfliegen», erklärte Lingg. «Dann wissen wir wenigstens vorab, ob das Fahren in Brünn funktioniert.»
Schrötter liegt nach 9 von 18 Rennen auf der Suter MMX2 des Intact-Teams auf dem zehnten WM-Rang. Die Verfolger Syahrin, Marini, Vierge, Baldassarri, Navarro und Quartararo lauern nur 1, 3, 4, 5, 10 und 12 Punkte hinter ihm.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4