MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Moto2: Simón und di Meglio ab sofort auf Suter!

Von Günther Wiesinger
Julián Simón und Teamchef Jorge Martinez

Julián Simón und Teamchef Jorge Martinez

Knalleffekt in der Moto2-Klasse: Die 125-ccm-Weltmeister Julián Simón und Mike di Meglio wechseln die Chassis-Marke.

Überraschung in der Moto2-Weltmeisterschaft: Das Mapfre-Team des Spaniers Jorge «Aspar» Martinez mit den Piloten Julián Simón und Mike di Meglio steigt nach enttäuschenden Resultaten mit den italienischen RSV-Maschinen auf das Schweizer Moto2-Fabrikat Suter-MMX um.

125-ccm-Weltmeister Simón schaffte bei den ersten beiden WM-Läufen 2010 in Katar und Jerez nur einen achten Platz mit der grobschlächtigen und übergewichtigen RSV, die von den Italienern Ricardo Drisaldi und Salvatore Giorlandino entwickelt und auf den Markt gebracht worden ist.
Schon bei den Wintertests äusserte Simon manchmal Zweifel an der Konkurrenzfähigkeit des Moto2-Fabrikats, das durch einen rot lackierten Alu-Gitterrohrrahmen auffiel, der wohl ein bisschen Erinnerungen an das Vorbild Ducati wachrufen sollte.

Der Schweizer Fahrwerkshersteller Eskil Suter (42) von der Firma Suter Racing Technology war beim spanischen Mapfre-Team ursprünglich nicht berücksichtigt worden, weil Teambesitzer Martinez exklusives Material beansprucht, Suter aber auf eine möglichst hohe Stückzahl und auf die Belieferung von mindestens sechs bis sieben Teams beharrte, um die Entwicklungskosten in Höhe von mehr als 1 Million Euro rechtfertigen zu können.

Da das Stop-and-Go-Team von Edi Perales die für Rattapark Wilairot und Héctor Faubel bestellten Suter-MMX-Maschinen wegen Budgetproblemen im Februar nie abholte und danach auf die Bimota Hb4 umstieg, standen bei Suter in Turbenthal/CH nach dem Jerez-GP zwei einsatzbereite Moto2-Rolling-Chassis im Lager. Diese Tatsache und die erfreulichen Suter-Ergebnisse bei den ersten zwei Rennen (in Katar drei Motorräder in den ersten Fünf, Tomizawa ist WM-Leader) gaben den Ausschlag bei Martinez und Sportdirektor Gino Borsoi, rasch zu handeln und auf Suter-Material umzusteigen.

Warum sich das Martinez-Team gegen Moriwaki entschied, wie Eskil Suter die Fahrkünste von Simón einschätzt und wo Simon und di Meglio vor dem Le-Mans-GP das neue Material testen werden, lesen Sie in der neuen Motorsport-Wochenzeitschrift SPEEDWEEK. Ausgabe 20/2010 (mit 80 Seiten) ab heute Dienstag für 2 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 11