SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Simon Betney (Dunlop): Was sich für 2018 änderte

Von Jordi Gutiérrez
Dunlop änderte die Härte der Moto3- und Moto2-Reifenmischungen für zahlreiche Strecken

Dunlop änderte die Härte der Moto3- und Moto2-Reifenmischungen für zahlreiche Strecken

2017 hat Dunlop den Vertrag als exklusiver Reifenausrüster der beiden kleinen WM-Klassen bis 2020 verlängert. Simon Betney von Dunlop Motorsport erklärt, was an den Moto3- und Moto2-Reifen für 2018 geändert wurde.

Dunlop rüstet bis mindestens 2020 die Moto3- und die Moto2-WM als Einheitsreifenlieferant aus. Bereits 2017 hat der Reifenhersteller seinen Vertrag als exklusiver Reifenausrüster der beiden kleinen WM-Klassen verlängert. SPEEDWEEK.com sprach mit Simon Betney, Key Account Manager für Dunlop Motorsport, über die Herausforderungen in der Saison 2018.

«In Valencia 2017 haben wir einen neuen weichen Hinterreifen eingeführt. Er bot den Fahrern Konstanz. Der Favorit der Piloten ist aber noch immer die weichste Mischung, die wir in Jerez, Le Mans und Mugello einsetzen werden. Bei den Tests zeigte sich der neue Asphalt in Jerez als etwas schwieriger, der Reifenverschleiß war höher als bisher. Doch beim Grand Prix dort werden deutlich höhere Temperaturen herrschen», weiß Betney.

Für das Rennen in Katar wurden härtere Reifenmischungen geliefert. «Ja, weil wir diesmal auch um die Mittagszeit fuhren, die Temperaturen waren viel höher. Die Reifen waren eine Stufe härter. In Le Mans und Mugello werden die Reifen weicher sein als 2017. In Barcelona wird die härtere Variante gefahren, denn der Asphalt ist neu», erklärte Betney. «Auf dem Sachsenring werden sie auch weichere Mischungen erhalten. Im letzten Jahr mussten wir dort die härteste Mischung einsetzen, da wir zuvor keinen Test auf dem neuen Asphalt hatten. In Österreich, Silverstone und Aragón werden ebenfalls weichere Mischungen verwendet. Im letzten Jahr haben wir neue Mischungen eingeführt, die wir nun optimieren konnten. Wir hoffen, dass nun nicht mehr alle Fahrer mit derselben Mischung hinten in die Rennen gehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4