Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Remy Gardner und Joe Roberts bleiben in der Moto2

Von Michael Scott
Der Australier Remy Gardner und der Amerikaner Joe Roberts haben bestätigt, dass sie auch in der Saison 2019 in der Moto2 fahren werden – allerdings für neue Arbeitgeber.

Nachdem bei allen MotoGP-Teams bereits feststeht, mit welchen Fahrern sie in der Saison 2019 antreten werden, liegt der Fokus auf dem Fahrermarkt nun auf den kleineren Klassen. In der Moto2 haben es sowohl der australische Fahrer Remy Gardner als auch der Amerikaner Joe Roberts geschafft, sich Plätze mit neuen Teams für 2019 zu sichern.

Gardner, der Sohn des 1987er 500ccm-Weltmeisters Wayne Gardner, wechselt nach zwei Jahren mit Tech 3 ins SAG-Team, ein Schritt, der beim nächsten Rennen in Aragon offiziell bestätigt wird. «Ich habe ein Bike für nächstes Jahr - mit Kalex und Öhlins», sagte Gardner. «Wir haben den Deal in Österreich geschlossen und in Aragon wird es eine Pressemitteilung geben.»

Roberts bestätigte informell – wie von Speedweek bereits angekündigt – dass er nach seiner ersten Rookie-Saison auf dem neuen NTS-Chassis zum Team von Swiss Innovative Investors wechseln wird. Es wird dort wohl Sam Lowes ersetzen und Teamkollege des aktuellen Fahrers Iker Lecuona werden.
Joe Roberts hat in den USA die MotoAmerica Superstock 600 Championship 2015 gewonnen, fuhr im Red Bull Rookies Cup und kam 2017 mit 21 Jahren in die Moto2-WM.

Neben Martin und Bezzecci werden mehrere Moto3-Fahrer in die Mittelklasse aufsteigen, wobei Enea Bastianini im Italtrans-Team Mattia Pasini ersetzen wird, dessen Zukunft noch unklar ist. Nicolo Bulega wird Pecco Bagnaia im SKY VR46-Team ersetzen, der in die MotoGP wechselt. Bulega wird Teamkollege von Luca Marini.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 5