MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Marcel Schrötter (10.): Keine Erklärung für Rückfall

Von Isabella Wiesinger
Marcel Schrötter: Vierter im Training, Zehnter im Rennen

Marcel Schrötter: Vierter im Training, Zehnter im Rennen

Der WM-Achte Marcel Schrötter zeigte sich nach dem Moto2-Rennen am Sonntag in Japan enttäuscht. Er landete auf dem elften Platz, nachdem er aus der zweiten Reihe auf dem Grid gestartet war.

«Ich kann mir nicht erklären, was es war, das nicht funktioniert hat. Es ist lange her, dass ich ausserhalb der Top-Ten ins Ziel gekommen bin. Und das nach einem Wochenende, an dem wir permanent vorne dabei waren», äusserte sich Schrötter niedergeschlagen. Denn er war von Platz 4 aus ins Rennen gegangen und hatte im FP1 am Freitag die Bestzeit erzielt.

«Natürlich sind die ersten Runden entscheidend, aber dass ich nicht einmal mithalten konnte, ist unerklärlich. Vielleicht müssen wir mehr Acht darauf geben, mehr mit alten Reifen zu fahren», meinte der Kalex-Pilot aus dem Dynavolt Intact GP-Team.

«Natürlich hatten wir hier weniger Streckenzeit, weil es am Freitag geregnet hat. Ich habe das Gefühl, dass ich mich auf solchen Stop-and-Go-Strecken schwer tue. Die Strecke in Australien gefällt mir extrem gut und ist das Gegenteil von derjenigen hier. Ich bin gespannt, wie es dort für mich laufen wird. Ich bin mir sicher, dass wir dort wieder vorne dabei sein werden», ergänzte der 25-jährige Bayer.

Was den Deutschen am meisten belastet, ist die Tatsache, dass weder er noch sein Team den Grund für das Scheitern auf dem Twing Ring kennen. «Wir zeigen immer wieder, dass wir zu den Schnellsten gehören, aber manchmal kriegen wir es einfach nicht hin. Ich weiss nicht, ob es an mir liegt oder an der Kombination mit dem Motorrad und mir.»

Die Zeit ist knapp bemessen, um dieses Jahr noch eine Lösung für das Problem des Kalex-Piloten zu finden. «Wir haben eigentlich das ganze Wochenende über einen guten Job gemacht, auch heute Vormittag im Warm-up noch. Es liegt also nicht am Speed», erklärte Schrötter. «Aber wir müssen etwas finden, das am Rennsonntag besser funktioniert. Ich war heute sehr motiviert vor dem Rennen und hab mich darauf gefreut. Dann zu merken, dass man kein Tempo aufbringen kann, ist demotivierend. Ich entschuldige mich, weil das Team perfekte Arbeit leistet und das Motorrad technisch immer funktioniert.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5