MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Jerez, FP1: 21 Fahrer innerhalb 1 sec – Tom Lüthi 4.

Von Ivo Schützbach
Tom Lüthi verlor nur 0,139 sec auf Platz 1

Tom Lüthi verlor nur 0,139 sec auf Platz 1

Der WM-Siebte Jorge Navarro aus dem Team HDR Heidrun Speed Up war im ersten freien Training der Moto2-WM in Jerez am Freitagmorgen der Schnellste. Der WM-Zweite Marcel Schrötter wurde 13.

Zehn Minuten vor Ende des ersten 40-minütigen Trainings auf dem Circuito de Jerez lag Alex Marquez aus dem Team Marc VDS vorne, dann übernahm KTM-Werksfahrer Brad Binder in 1:41,838 min die Führung und verbessert damit auch den Rundenrekord (1:41,890 min, Baldassarri, 2018, Kalex).

Die Zeit des Südafrikaners hielt bis 3 min vor Schluss, dann wurde er von Jorge Navarro auf seiner Speed Up überrumpelt, dessen 1:41,819 min auch die finale Bestzeit ist.

Tom Lüthi und Dynavolt-Intact-Teamkollege Marcel Schrötter, in der WM-Gesamtwertung auf den Rängen 3 und 2, preschten auf die Plätze 4 und 13.

WM-Leader Lorenzo Baldassarri fuhr nach seinem Sturz in Texas lediglich sieben Runden und wurde Zehnter.

Obwohl Dominique Aegerter auf einer von zwei MV Agusta im Feld lediglich 0,843 sec auf die Spitze einbüßte, wurde es für den Schweizer nur Rang 19.

Lukas Tulovic aus dem deutschen Kiefer-Team verlor 1,857 sec und wurde 26., Philipp Öttl aus dem Team Red Bull KTM Tech3 strandete auf Platz 28.

Die ersten 14 nach den drei freien Trainings qualifizieren sich direkt für das Qualifying 2 am Samstagnachmittag, während alle weiteren den Umweg über Q1 nehmen müssen.

Ergebnisse FP1: 1. Navarro. 2. Binder. 3. Martin. 4. Lüthi. 5. Gardner. 6. Marquez. 7. Fernandez. 8. Nagashima. 9. Marini. 10. Baldassarri. 11. Bendsneyder. 12. Locatelli. 13. Schrötter. 14. Bastianini. 15. Bulega. 19. Aegerter. 26. Tulovic. 28. Öttl.

Das erste freie Training der Moto3-Klasse am Freitagmorgen hat John McPhee (Petronas Sprinta Honda) in 1:47,052 min als Schnellster beendet. Zur besten Rennrunde (1:46,723 min, Brad Binder, 2015, KTM) fehlten dem Schotten nur 3/10 sec.

Ihm folgen: 2. Canet. 3. Rossi. 4. Rodrigo. 5. Foggia. 6. WM-Leader Masia. 7. Toba. 8. Kornfeil. 9. Ramirez. 10. Fernandez. 11. Dalla Porta. 12. Garcia. 13. Ogura. 14. Arbolino.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4