Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Phillip Island, Quali: De Angelis auf Pole

Von Kay Hettich
Erste Moto2-Pole für Alex De Angelis

Erste Moto2-Pole für Alex De Angelis

Alex De Angelis sicherte sich beim Phillip Island-GP die Pole-Position. Starke Performance von Viessmann-Kiefer auf Drei (Bradl) und Sieben (Ranseder).

Unmittelbar vor dem Qualifying der Moto2 regnete es in Phillip Island. Der starke Wind blies den kühlen Asphalt während der 40-minütigen Session zwar wieder trocken, trotzdem mussten sich die Piloten vorsichtig an schnelle Rundenzeiten herantasten.

Furchtlos war aber Scott Redding unterwegs, der die ersten 20 Minuten Schnellster war und nur kurzzeitig von [*Person Andrea Iannone*] (I/Speed-up) von der Spitze verdrängt werden konnte. Stark auch [*Person Tom Lüthi*] (CH/Moriwaki) und Stefan Bradl (D/Suter), die 13 Minuten vor Trainingsende auf Position 3 bzw. 4 qualifiziert waren. Vom ersten Moto2-Weltmeister [*Person Toni Elias*] (E/Moriwaki) war dagegen nichts zu sehen: Der Gresini-Pilot liegt direkt vor [*Person Michael Ranseder*] (A/Suter) auf Position 17.

Zehn Minuten vor Ende der Session drehte Scott Redding noch einmal auf und verbesserte seine eigene Bestzeit geringfügig. Aber der Marc VDS-Pilot ist im wahrsten Sinne des Wortes grenzwertig unterwegs und ist mehrfach in Sturzgefahr. Besser machte es Stefan Bradl, der drei Minuten vor Schluss 13/1000 sec. hinter Redding auf Platz 2 nach vorne fährt.

In der Schlussphase balgen sich 39 Moto2-Piloten um jeden Meter Asphalt, doch der Verkehr macht Zeitenverbesserungen schwierig. Das beste Timing erwischt Alex De Angelis, der bereits in den Freien Trainings mit schnellen Rundenzeiten überzeugte. In den letzten Sekunden des Qualifyings brettert der JIR-Pilot in 1.35,148 min. zu seiner ersten Moto2-Pole-Position.

Für Redding, der das Qualifying die meiste Zeit dominierte, blieb nur der zweite Startplatz. Stefan Bradl behauptet Platz 3. Erstmals aus der ersten Reihe geht Mike di Meglio ins Rennen. Bisher war Position13 beim Saisonauftakt in Katar das Highlight des 125-ccm-Weltmisters von 2008.

Wie schon in Sepang fuhr Michael Ranseder auch in Phillip Island ein starkes Qualifying und sicherte den siebten Startplatz in der zweiten Reihe. Eher enttäuschend dagegen Tom Lüthi, der nach guten Beginn am Ende auf Position 12 durchgereicht wurde.

Die Spätbremser-Fraktion hat in Phillip Island so seine Schwierigkeiten: Der WM-Zweite [*Person Julian Simon*] (E/Suter)geht von Platz 6 ins Rennen, Toni Elias brachte Startposition 9 zu Stande. Auch der Schweizer [*Person Dominic Aegerter*] (Suter/Cip-Technomag) hat als 26. eine harte Aufgabe im morgigen Rennen zu bewältigen.

Für den deutschen Chassis-Bauer Kalex rettete [*Person Axel Pons*] (E) als 18. die Ehre. MZ-Pilot [*Person Anthony West*] enttäuschte bei seinem Heimrennen mit dem 23. Startplatz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4