Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Valencia-Test: Stefan Bradl vorne dabei

Von Oliver Feldtweg
Stefan Bradl auf der Kalex

Stefan Bradl auf der Kalex

Stefan Bradl hat den Umstieg vom Schweizer Suter-Chassis auf das deutsche Kalex-Fahrwerk bestens bewältigt. Er hielt beim Valencia-Test tadellos mit.

Moto2-Neuling Marc Márquez, der am 17. Februar seinen 18. Geburtstag feiert, sorgte beim Valencia-Test für eine gehörige Überraschung: Der Suter-Pilot sorgte für die Bestzeit, nur der Brite Scott Redding (Marc VDS Team) konnte mithalten.

Vizeweltmeister Julián Simón büsste auf der Suter MMXI des Mapfre-Teams von Jorge Martinez in Valencia 0,3 sec auf die Bestzeit seines Landsmanns ein.

Der Schweizer Tom Lüthi hat den Umstieg von Moriwaki auf Suter bisher nicht bereut – er fuhr die fünftbeste Zeit. «Es liegen drei wirklich interessante Tage hinter mir, in denen ich zusammen mit meinem Team sehr gut in der Abstimmung vorangekommen bin. Ich konnte hier in Valencia zum ersten Mal mit dem 2011er-Chassis arbeiten und mich sehr schnell darauf einstellen. Die Arbeit mit den Suter-Technikern ist professionell, und mein Team macht ebenfalls einen sehr guten Job. Nun haben wir zwei Tage Pause, ab Dienstag testen wir schon wieder drei Tage in Estoril, wo wir unser Testprogramm fortsetzen wollen. Vor Saisonbeginn haben wir noch sechs offizielle Testtage, die wir hoffentlich voll ausschöpfen können.»

Stefan Bradl pilotierte die beste Kalex auf Platz 6 und verbesserte seine November-Zeit deutlich. «Der Test ist für mich sehr positiv verlaufen. Ich konnte konstant und schnell fahren», berichtete der 21-jährige Zahlinger.

Beim neuen MZ-Prototyp traten noch Kinderkrankheiten auf, ausserdem mussten sich Max Neukirchner und Anthony West das bisher einzig 2011er-Modell teilen.

Valencia-Test, Moto2, 12. Februar 2011

1. Marc Márquez (E), Suter, 1:35,6
2. Scott Redding (GB), Suter, 1:35,6
3. Julián Simón (E), Suter, 1:35,9
4. Yuki Takahashi (J), Moriwaki, 1:36,0
5. Tom Lüthi (CH), Suter, 1:36,0
6. Stefan Bradl (D), Kalex, 1:36,0
7. Andrea Iannone (I), Suter, 1:36,1
8. Aleix Espargargó (E), Kalex, 1:36,3
9. Alex De Angelis (RSM), MotoB, 1:36,3
10. Michele Pirro (I), Moriwaki, 1:36,4
20. Randy Krummenacher (CH), Kalex, 1:37,2
27. Max Neukirchner (D), MZ, 1:37,8
30. Anthony West (AUS), MZ, 1:38,1
32. Dominique Aegerter (CH), Suter, 1:38,6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5