Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Der Moto2-Weltmeister aus Bayern: Stefan Bradl

Von Sharleena Wirsing
Moto2-Weltmeister Stefan Bradl

Moto2-Weltmeister Stefan Bradl

Seit Toni Mang 1987 seinen letzten Titel holte, musste Deutschland auf einen Weltmeister in der mittleren Klasse warten. Schon vor dem Grand Prix in Valencia stand fest: Bradl ist Weltmeister.

Wie fast jeder junge Fahrer ging Stefan Bradl in seiner Karriere bereits durch Höhen und Tiefen. Immer an seiner Seite war Vater Helmut Bradl, der Vizeweltmeister von 1991. Er liess seinen Sohn stets von seinem reichen Erfahrungsschatz profitieren. Nun ist Stefan Bradl am Ziel seiner Träume. Er ist Weltmeister.

Im Alter von vier Jahren bekam der Zahlinger sein erstes Motorrad, eine Honda QR 50. Neun Jahre später bestritt der damals 13-jährige sein erstes Rennen auf dem Sachsenring im Rahmen des Red Bull Rookies Cup. In den Jahren 2004 und 2005 bestritt Stefan Bradl die Rennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. In seiner zweiten IDM-Saison konnte sich der Bayer den Titel sichern.

Nach einigen Wildcardeinsetzen wechselte Bradl 2006 in die Weltmeisterschaft. Im Team KTM Red Bull Juniors bestritt er seine erste Saison in der 125ccm-Kategorie. Im Jahr 2008 zeigte Bradl mit zwei Siegen eine starke Leistung und belegte Gesamtrang 4. Nach einer weiteren Saison in der kleinsten Klasse, nahm er die Herausforderung der Moto2-WM an.

In seinem Rookiejahr 2010 siegte Stefan Bradl beim Grand Prix in Estoril und beendete die Saison im Viessmann Kiefer Racing Team als Neunter. 2011 sollte das Jahr des Stefan Bradl werden: Vier Siege, sieben weitere Podestplätze und 274 WM-Punkte machten den jungen Bayern aus Zahling zum Weltmeister der stark umkämpften Moto2-Klasse.

Nachdem Stefan Bradl die Nachricht erhalten hatte, dass sein Widersacher Marc Marquez in Valencia nicht starten wird, konnte er seinen Titelgewinn kaum fassen: «Es dauert noch ein wenig, bis dass einmal richtig rein geht, bis ich etwas Zeit für mich habe, um das realisieren zu können. Leider Gottes wurde das nicht auf der Rennstrecke entschieden, aber das ist einfach so. Ich bin sehr glücklich. Ich bedanke mich beim Team, den Sponsoren.»

Im Jahr 1993 konnte Dirk Raudies als letzter Deutscher einen WM-Titel einfahren, in der mittleren Kategorie gewann mit Toni Mang zuletzt 1987 ein deutscher Pilot den Titel. «Jetzt Weltmeister zu sein, nach so einer langen Durststrecke in Deutschland, ist natürlich etwas ganz besonderes für mich. Ich kann einfach nur Danke sagen, das ist so ein tolles Gefühl», freut sich Stefan Bradl.

Obwohl Stefan Bradl diese Saison nicht wie gewünscht durch einen Sieg in Valencia krönen konnte, ist der Weltmeister überglücklich: «Es war ein fantastisches Jahr. Durch unsere Konstanz haben wir letztendlich die Weltmeisterschaft gewonnen. Ich bin jetzt einfach nur glücklich und möchte den Titel feiern und geniessen.

Acht exklusive Seiten über Stefan Bradl sowie weitere 16 Seiten zum restlichen Geschehen beim MotoGP-Saisonfinale in Valencia finden Sie in der neuen Ausgabe von SPEEDWEEK: ab Dienstag für 2,20 Euro / 3,80 Franken im Zeitschriftenhandel erhältlich!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5