SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Marcel Schrötter: «Ein großes Desaster»

Von Jordi Gutiérrez
Marcel Schrötter in der Box des AGR-Teams

Marcel Schrötter in der Box des AGR-Teams

Sein Wechsel in das Team Dynavolt Intact GP 2017 war eine großartige Nachricht für Marcel Schrötter. Doch der Rest des Rennwochenendes in Brünn verlief niederschmetternd für den Bayern.

Im Regenrennen von Brünn erzielte Marcel Schrötter nur den 18. Rang. Der Österreich-Fünfte war nach dem schwierigen Rennwochenende niedergeschlagen, doch er hatte auch Grund zu großer Freude: 2017 wird er an der Seite von Sandro Cortese im deutschen Team Dynavolt Intact GP antreten.

«Ich habe nicht viel zu sagen», erklärte Schrötter nach dem Rennen mit gedämpfter Stimme. «Es war wohl einer der schlechtesten Rennsonntage, die ich je hatte. Das gesamte Wochenende war eine große Enttäuschung, ich hatte kein Gefühl für das Bike und wusste nicht, wie sehr ich pushen kann. Das ist ungewöhnlich, denn normalerweise fühle ich mich mit unserer Grundabstimmung für Regen immer gut und bin schnell.»

Das hatte Schrötter auf dem Sachsenring bereits demonstriert, als bis zu seinem Sturz auf Platz 5 lag. «Diesmal waren wir davon weit entfernt. Nach dem Warm-up hoffte ich sehr, dass wir das Bike verbessern und mir ein gutes Gefühl im Regen zurückgeben können. Doch im Rennen war es sogar noch schlimmer.»

Schrötter hatte Startplatz 11 inne, doch schon vor dem Rennen war ihm klar, wie groß die Probleme mit der Kalex des AGR-Teams sind. «Ab der ersten Runde... Nein, sogar in der Aufwärmrunde des Rennens spürte ich schon, dass ich nah an meinem Limit bin, als wir den Speed etwas anzogen. Es war ein großes Desaster und eine Enttäuschung, denn wir hatten intensiv gearbeitet. Doch immer wenn wir uns verbessern konnten, passierte etwas wie mit den fehlerhaften Reifen im Qualifying. Ein Sonntag wie dieser ist... Ich finde keine Worte. Ich will das vergessen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5