MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Misano, FP2: Honda dominiert, Philipp Öttl nur 19.

Von Sharleena Wirsing
Fabio Di Giannantonio

Fabio Di Giannantonio

Im zweiten Moto3-Training von Misano setzte sich Fabio Di Giannantonio gegen seinen Gresini-Teamkollegen Jorge Martin durch. KTM-Pilot Philipp Öttl hatte zu kämpfen.

Jorge Martin setzte sich im zweiten Moto3-Training von Misano mit 1:43,505 min an die Spitze. Sein Gresini-Teamkollege Fabio Di Giannantonio übertraf ihn jedoch bald um 0,223 sec. KTM-Pilot Philipp Öttl reihte sich auf dem zehnten Platz ein.

Honda-Pilot Joan Mir aus dem Leopard-Team führt die Gesamtwertung der Moto3-Klasse mit ganzen 64 Punkten Vorsprung auf Silverstone-Sieger Aron Canet an. Zwei weitere Punkte dahinter liegt Romano Fenati. Bester KTM-Pilot in der Gesamtwertung ist Marcos Ramirez auf dem siebten Rang.

15 Minuten vor Schluss stand Romano Fenati mit 1:43,096 min an der Spitze – 0,186 sec vor Fabio Di Giannantonio. Dahinter folgten Mir, Canet, Martin und Ramirez. Lorenzo Dalla Porta stürzte mit seiner Mahindra.

Di Giannantonio holte sich Platz 1 mit 1:42,802 min zurück. Manuel Pagliani stürzte. Juanfran Guevara ging ebenfalls zu Boden. Kevin Zannoni, Wildcard-Pilot für Althea Racing auf einer KTM, lag auf einen hervorragenden neunten Rang – 0,952 sec Rückstand.

Mit 1:42,620 min fuhr am Ende Fabio Di Giannantonio die Bestzeit. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2016 lag bei 1:42,398 min. Der Honda-Pilot war 0,071 sec schneller als sein Gresini-Teamkollege Jorge Martin. Dahinter folgten Enea Bastianini (Honda) +0,169 sec, Gabriel Rodrigo (KTM) +0,304 sec, Romano Fenati (Honda) +0,476 sec, Aron Canet (Honda) +0,643 sec und Joan Mir (Honda) +0,656 sec. Philipp Öttl belegte mit 1,2 sec Rückstand nur den 19. Rang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5