MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Makar Yurchenko: Ein Russe fährt 2018 bei CIP auf KTM

Von Günther Wiesinger
Makar Yurchenko

Makar Yurchenko

Das französische CIP-Moto3-WM-Team tauscht beide Fahrer aus und tritt 2018 mit Jules Danilo und dem schnellen Russen Makar Yurchenko (19) an.

Der Franzose Alain Bronec, von 2010 bis 2012 auch Besitzer des Technomag-Moto2-Teams, für das damals auch der 2010 in Misano tödlich verunglückte Shoya Tomizawa fuhr, tritt in diesem Jahr in der Moto3-WM mit Marco Bezzecchi und Manuel Pagliani auf, es wird mit Material von Mahindra gefahren.

Für nächstes Jahr steigt das CIP-Team auf KTM um, Bezzecchi wurde Bronec vom deutschen Saxoprint-Prüstel-KTM-Team abspenstig gemacht.

Ein Weitermachen mit Pagliani, nach 13 Rennen mit sechs Punkten (15. in Silverstone, Elfter in Misano) in der WM an 28. Stelle, stand nie wirklich zur Debatte.

Jetzt ist durchgesickert, wer 2018 neben Jules Danilo (er kommt vom Marinelli Rivacold-Honda-Team) die Nummer 2 sein wird.

Es handelt sich um Makar Yurchenko, ein Russe, der über den Landesverband von Kasachstan eine saftige Mitgift mitbringt. Er ist 19 Jahre alt, wohnt in St. Petersburg, ist 175 cm groß und 58 kg schwer.

Yurchenko ist aktuell Neunter der CEV-Repsol-Junioren-WM auf einer KTM des Teams Reale Avintia Academy mit einem zweiten und einem dritten Platz. Seinen ersten Podestplatz schaffte er in Albacete. Dazu bestreitet Murchenko die russische Superbike-Meisterschaft, er fährt dort unter die Top-3; er will 2018 noch einen Moto3-WM-Wildcard-Einsatz absolvieren.

Murchenko wird der erste Russe im GP-Sport seit seit Vladimir Ivanov 2010 bei Gresini mit Geld des ominösen «Crimea Circuits» (ein Circuit auf der Insel Krim) antrat. Im Jahr davon war der Russe Vladimir Leonov für das Kiefer-Moto2-Team auf Suter als Teamkollege von Stefan Bradl in der WM unterwegs.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5