MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

​Red Bull Ring: Ivan Ortola holt Moto3-Pole-Position

Von Bernhard M. Höhne
Aus dem zweiten Abschnitt des Qualifyings der Moto3-WM am Red Bull Ring ging Ivan Ortola auf KTM als Schnellster hervor und eroberte für den Österreich-Grand-Prix am Sonntag den besten Startplatz.

Bei idealen, sonnigen Bedingungen mit 26 Grad Luft- und 34 Grad Streckentemperatur ging am Samstagmittag das Qualifikationstraining der Moto3 über die Bühne.

Im ersten Qualifikationsabschnitt am Red Bull Ring schafften Taiyo Furusato, Adrian Fernandez, Tatsuki Suzuki und Luca Lunetta den Aufstieg vom Q1 ins Q2. Der Schweizer Noah Dettwiler und Wildcard-Fahrer Jakob Rosenthaler aus Österreich schieden als Letzter und Vorletzter aus.

Scott Ogden kam nach einer Berührung mit Filippo Farioli gleich in seiner ersten Runde zu Sturz. Ob Farioli deshalb eine Startplatzstrafe erhalten wird, stand zum Sessionende noch nicht fest.

Kurze Zeit später startete das Q2 und Daniel Holgado setzte das erste Ausrufezeichen. Seine Bestzeit hielt zunächst, auch, weil mehrere Piloten Probleme mit dem Überschreiten der Streckengrenzen hatten.

Nachdem alle Piloten ihre Box angesteuert hatten, um sich frische Reifen für den Schlussangriff zu holen, ging es Schlag auf Schlag.

Zunächst setzte Joel Kelso die schnellste Zeit, bevor Jose Antonio Rueda beim Versuch diese zu kontern crashte, jedoch wieder ins Geschehen eingreifen konnte.

Vor der letzten gezeiteten Runde führte Ortola vor Kelso und Veijer. Kelso kam zu Sturz und konnte sich nicht mehr verbessern.

Am Ende errang Ivan Ortola den besten Startplatz für das Rennen vor Kelso und Veijer. Holgado und Rueda folgen auf den Plätzen 4 und 5.

Ergebnisse Moto3 Spielberg, Qualifying 2 (17. August):

1. Ivan Ortola (E), KTM, + 1:40,057 min
2. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,143 sec
3. Collin Veijer (NL), Husqvarna, +0,159
4. Daniel Holgado (E), GASGAS, +0,202
5. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +0,230
6. David Alonso (CO), CFMOTO, +0,281
7. Matteo Bertelle (I), Honda, +0,425
8. Angel Piqueras (E), Honda, 0,477
9. David Munoz (E), KTM, +0,567
10. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +0,621
11. Xabi Zurutuza (E), KTM, +0,724
12. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,730
13. Tatsuki Suzuki (J), Husqvarna, +0,870
14. Stefano Nepa (I), KTM, +0,888
15. Jacob Roulstone (AUS), GASGAS, +0,905
16. Luca Lunetta (I), Honda, +0,913
17. Taiyo Furusato (J), Honda, +1,225
18. Joel Esteban (E), CFMOTO, +1,694
25. Jakob Rosenthaler (A), Husqvarna
26. Noah Dettwiler (CH), KTM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5