Formel 1: Hohn von Christian Horner

Drive M7 SIC: Hohe Ziele mit Kornfeil und Honda

Von Sharleena Wirsing
2016 wird das Team Drive M7 SIC mit Jakub Kornfeil und Rookie Adam Norrodin in der Moto3-WM antreten. Teammanager Johan Stigefelt erwartet von Kornfeil Top-Resultate.

Die Drive M7 SIC-Piloten Jakub Kornfeil und Adam Norrodin sind nach Spanien gereist, um sich auf den ersten Test ab 11. Februar in Valencia vorzubereiten. Das Team steigt für die Saison 2016 von KTM auf Honda um. Mit dem 17-jährigen Norrodin wurde dem erfahrenen Kornfeil ein Rookie an die Seite gestellt. Kornfeil stand 2015 in Silverstone und Valencia auf dem Moto3-Podest.

Teammanager Johan Stigefelt erklärte nun, wie sich das Team auf die Moto3-Saison 2016 vorbereitet. «Wir haben bereits das erste Moto3-Jahr absolviert, daher sind wir zuversichtlich für die kommende Saison. Hinter den Kulissen haben wir im Winter viel gearbeitet. Nun können wir den ersten Test in Valencia kaum erwarten, vor allem mit den Honda-Bikes. Natürlich bedeutet der Herstellerwechsel viel mehr Arbeit, aber wir glauben, dass die Fahrer und das Team davon profitieren werden.»

«Direkt nach dem zweitägigen Test in Valencia werden wir nach Jerez reisen. Es ist vor dem ersten Rennen viel zu tun, damit wir in Katar eine gute Ausgangsposition haben», weiß Stigefelt. «Das Team und die Fahrer sind zuversichtlich, vor allem Jakub, der viel Erfahrung im Moto3-Feld hat. Er ist bereit für den nächsten Schritt. Er zeigte bereits im letzten Jahr mehrmals, dass er um Podestplätze kämpfen kann. Ich denke, dass er in diesem Jahr noch stärker sein wird.» Mit Enea Bastianini, Niccolò Antonelli, Romano Fenati, Brad Binder, Jorge Navarro und Fabio Quartararo wird die Konkurrenz jedoch groß sein.

Adam Norrodin wird 2016 sein Debüt in der Weltmeisterschaft feiern. 2015 trat er im Shell Advance Asia Talent Cup an und belegte Gesamtrang 8. Der Malaysier erzielte in der Nachwuchsserie im Rahmen des Malaysia-GP seinen zweiten Podestplatz in dieser Saison. Zudem trat Norodin in der Junioren-WM in Spanien an, wo er vier Punkte sammelte. Daher kennt er bereits ein paar europäische Strecken.

«Adam ist neu in der Moto3-WM und noch sehr jung. Er ist erst 17 Jahre alt. Es wird ein hartes Jahr für ihn», ist Stigefelt bewusst. «Doch er kommt mit einem großartigen Team, das ihn unterstützt, in die Weltmeisterschaft. Wir haben die Erfahrung, die er braucht, und mit Honda eine großartige Maschine. Er muss viel lernen, doch wir werden ihm helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und Fortschritte zu erzielen.»

Auf der Heimstrecke des Teams, dem Sepang International Circuit, kann in diesem Jahr aufgrund der Neuasphaltierung nicht getestet werden. Die Arbeiten beginnen am 15. Februar und dauern bis zum 8. Mai 2016. «Wir hoffen daher auf das bestmögliche Wetter in Spanien», sagt Stigefelt.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 11:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 12:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
7