SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Barcelona, FP2: Honda vorne, verletzter Öttl 22.

Von Sharleena Wirsing
Die Honda-Piloten Niccolò Antonelli und Jorge Navarro lagen im zweiten Moto3-Training von Barcelona an der Spitze. Der angeschlagene Philipp Öttl konnte sich steigern.

Im ersten Moto3-Training hatte Honda-Pilot Niccolò Antonelli die Nase vorne. Hinter ihm folgten Romano Fenati, Enea Bastianini und Jakub Kornfeil. WM-Leader Brad Binder hatte Platz 6 belegt, der WM-Zweite Jorge Navarro konnte wegen technischer Probleme seiner Honda nur sieben Runden drehen und landete auf Platz 15. Der verletzte Philipp Öttl gibt nach seinem Handgelenksbruch rechts sein Comeback. Er belegte Platz 27 mit der KTM des Schedl-Teams.

Navarro aus dem Team Estrella Galicia 0,0 setzte sich im zweiten Training von Barcelona früh vor Antonelli und Bastianini an die Spitze. Der Spanier, der als Gesamtzweiter bereits 49 Punkte hinter WM-Leader Binder liegt, musste die verlorene Zeit des ersten Trainings gutmachen.

In Kurve 10 nach der Gegengerade verbremste sich der angeschlagene Öttl und schoss in das Kiesbett, einen Sturz konnte er so glücklicherweise verhindern. Navarro lag vor Antonelli, Argentinien-Sieger Pawi, Canet, Bastianini und Bulega.

Vier Minuten vor Schluss preschte Binder aus dem Team Red Bull KTM Ajo auf Platz 2 hinter Navarro nach vorne. Er lag nur 0,114 sec hinter dem Honda-Pilot, der in Kurve 10 einen Sturz verhinderte, indem er geradeaus in den Kies fuhr.

Niccolò Antonelli setzte mit 1:51,250 min die neue Bestzeit vor Navarro, Binder und Ono. Binder steckte nach einer Bestzeit im ersten Sektor hinter einigen Gegnern fest. Somit bliebt Antonelli aus dem Team Ongetta Rivacold mit 0,261 sec vor Jorge Navarro (Honda), Brad Binder (KTM), Hiroki Ono (Honda), Jules Danilo (Honda), Juanfran Guevara (KTM) und Andrea Migno (KTM) an der Spitze. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2015 von Enea Bastianini lag bei 1:50,137 min.

Philipp Öttl konnte sich auf Platz 22 verbessern. Der KTM-Pilot aus dem Team Schedl GP Racing verlor 1,7 sec auf die Bestzeit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4