SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Jack Miller (Ducati): «Fahre jetzt viel konstanter»

Von Ivo Schützbach
Jack Miller in Buriram auf der Pramac-Ducati

Jack Miller in Buriram auf der Pramac-Ducati

Jack Miller lag auf der 2017-Desmosedici zu Mittag des ersten Testtages auf dem Chang International Circuit an siebter Stelle; der Australier stellte also seine starke Form gleich wieder unter Beweis.

«Es würde mich nicht überraschen, wenn wir uns hier noch auf 1:29 min steigern würden», sagte der Pramac-Ducati-Neuling und Teamkollege von Petrucci. «Wenn morgen früh mehr Gummiabrieb auf der Piste liegt und es Samstagfrüh etwas niedrigere Temperaturen gibt, ist das machbar, schätze ich. Auch ein guter Windschatten würde mir hier auf dieser Piste definitiv helfen.»

Miller hat bisher nur eine 2017-Maschine zur Verfügung. «Sobald Danilo seine zweite 2018-Ducati bekommt, kriege ich seine 2017-Maschine», meint Jack. «Dass ich nur ein 2017-Version habe, beeinträchtigt mich bei den Tests nicht stark. Solange ich nicht stürze, verliere ich deswegen nicht viel ‚track time’. Ich muss die Koste einfach auf zwei Rändern halten, dann ist alles okay.»

«Wir haben bisher am Bike nicht viel verändert. In der Früh sind wir zuerst mit der normalen Verkleidung gestartet. Dann haben wir die Aero-Verkleidung montiert. Wir haben am Set-up nichts geändert. Aber wir möchten im Laufe dieses Tests ein paar Dinge ausprobieren. Mein Gefühl mit der Ducati ist ähnlich wie in Malaysia: Es fällt mir damit viel leichter, konstante Zeiten zu fahren als früher mit der Honda. Ich bin auch heute in einem Run immer zwischen 1:31,5 und 1:31,7 min gefahren. Da hatte er Hinterreifen schon 21 Runden hinter sich. Dieses Motorrad funktioniert wirklich gut. Ich werde in diesem Jahr sicher eine bessere Racepace haben als im Vorjahr.»

Zwischenstand MotoGP-Test Buriram, Freitag, 12 Uhr:
1. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:31,306 min
2. Marc Márquez, Honda, +0,122 sec
3. Johann Zarco, Yamaha, +0,205
4. Cal Crutchlow, Honda, +0,231
5. Danilo Petrucci, Ducati, +0,367
6. Maverick Viñales, Yamaha, +0,425
7. Jack Miller, Ducati, +0,513
8. Álvaro Bautista, Ducati, +0,525
9. Valentino Rossi, Yamaha, +0,535
10. Andrea Iannone, Suzuki, +0,595
11. Karel Abraham, Ducati, +0,665
12. Takaaki Nakagami, Honda, +0,703
13. Dani Pedrosa, Honda, +0,723
14. Aleix Espargaró, Aprilia, +0,726
15. Tito Rabat, Ducati, +0,753
16. Franco Morbidelli, Honda, +0,753
17. Alex Rins, Suzuki, +0,768
18. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,946
19. Mika Kallio, KTM, +1,443
20. Scott Redding, Aprilia, +1,449
21. Xavier Siméon, Ducati, +1,461
22. Bradley Smith, KTM, +1,845
23. Tom Lüthi, Honda, +2,101
24. Hafizh Syahrin, Yamaha, +2,965

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5