SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Jack Miller (Ducati/6.): «Deutlich gesteigert»

Von Waldemar Da Rin
Jack Miller auf der Pramac-Ducati

Jack Miller auf der Pramac-Ducati

Pramac-Ducati-Pilot Jack Miller stürmte am ersten Trainingstag der MotoGP-Klasse in Le Mans auf den sechsten Platz. Der Australier ist zuversichtlich für das Rennen am Sonntag.

Mit 0,366 sec Rückstand und einer Zeit von 1:32,302 min sicherte sich Jack Miller in Le Mans Platz 6 nach den ersten beiden MotoGP-Sessions. Der Australier aus dem Pramac-Team war somit der zweitbeste Ducati-Pilot nach Andrea Dovizioso, der die Bestzeit vorlegte.

Am Ende des ersten Trainingstages in Frankreich berichtete Miller: «Schritt für Schritt baute ich einen besseren Rhythmus auf. Am Morgen hatte ich Glück, denn ich verlangte dem Medium-Hinterreifen zu viel ab. Es war sehr kalt. Als ich in Kurve 2 einlenkte, war die linke Seite des Reifens wie Eis. Ich hatte Glück. Das ärgerte mich. Doch am Nachmittag war mein Rhythmus gut. Ich fuhr die gesamte Session am Morgen mit einem Satz Reifen, absolvierte mit ihnen auch den ersten Run im FP2 und verbesserte meine Zeit. Den weichen Vorderreifen ließen wir drauf, ich bekam einen neuen harten Hinterreifen. Ich verbesserte meine Zeit auf 1:39,9 min. Als ich dann mit einem weichen Hinterreifen ausrückte, konnte ich mich nochmals deutlich steigern. Ich fühle mich gut, das Bike ist stark, obwohl wir noch mit einem alten Motor aus Katar und Texas unterwegs waren. Am Samstag erhalte ich einen neuen.»

Im Vergleich zum ersten Training steigerte sich Miller um knapp eine Sekunde. «Der harte Reifen ist für mich auf jeden Fall eine Option für das Rennen. Dabei geht es nicht vorrangig um den Verschleiß, sondern um die Stabilität, die er bietet. Wir müssen aber abwarten. Am Freitag setzte ich den weichen Vorderreifen ein, viele der anderen Fahrer entschieden sich für die Medium-Mischung. Mein Teamkollege Petrucci sagte, dass der Medium-Vorderreifen keine große Hilfe in den Bremsphasen war. Ich will diesen Bereich verbessern, aber dieser Reifen hilft dabei wohl nicht. Der Reifenverschleiß ist hier bisher kein Problem. Meinen Vorderreifen fuhr ich 30 Runden. Wir müssen aber aufpassen, denn einige Rookies mussten einen Sturz hinnehmen, weil die Reifenflanke zu kalt war», mahnte Miller.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5