Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Ducati: Stärker als 2017, aber Titelkampf gelaufen

Von Günther Wiesinger und Manuel Pecino
Andrea Dovizioso beim GP von Deutschland: Platz 7

Andrea Dovizioso beim GP von Deutschland: Platz 7

Mit 77 Punkten Rückstand bei Halbzeit der MotoGP-WM muss Andrea Dovizioso (32) seine Titelchancen bereits abschreiben. Aber in der Statistik steht Ducati besser da als vor einem Jahr nach 9 Rennen.

Die überraschenden Nachrichten von Jorge Lorenzos Wechsel zu Repsol-Honda für die Jahre 2019 und 2010 hat das MotoGP-Programm von Ducati ins Rampenlicht gerückt.

Lorenzo war von Ducati-CEO Claudio Domencali vor dem ersten MotoGP-Sieg in Mugello nicht gerade umschmeichelt worden.
Aber Ducati ist trotzdem in diesem Jahr deutlich stärker als 2017, auch wenn die WM-Positionen von Dovizioso, Lorenzo und Petrucci diese Behauptung nicht wirklich deutlich machen.

In diesem Jahr haben die Ducati-Werksfahrer bereits drei Siege errungen: Dovizioso gewann in Doha, Lorenzo in Mugello und in Montmeló.

Zu diesem Zeitpunkt 2017 standen ersten zwei Ducati-Siege zu Buche, jene von «Dovi» in Mugello und Montmeló. Dazu hat Ducati Corse 2018 bereits eine Pole-Position und drei schnellste Rennrunden verbucht.

Erstaunlich auch die Anzahl der Führungsrunden: 2017 waren es zu diesem Zeitpunkt 33, in diesem Jahr 95! Lorenzo führte sogar auf dem für Ducati bisher immer beschwerlich gewesenen Sachsenring zwölf Runden lang.

Insgesamt haben die drei Ducati-Werksfahrer im Vorjahr bei den ersten neun Rennen 184 Punkte eingesammelt, in diesem Jahr nicht weniger als 257.

Abgesehen von der Statistik zeigen die Fortschritte auf Pisten wie Jerez, Assen und Sachsenring, wo die Desmosedici in der Vergangenheit nie konkurrenzfähig war, die verstärkte Schlagkraft der Ducati auf. Vor einer Woche brachten Petrucci, Lorenzo und Dovizioso die Plätze 4, 6 und 7 heim.

Man darf nicht vergessen: Beim Jerez-GP kollidierten Dovizioso und Lorenzo beim Kampf um einen Podestplatz mit Dani Pedrosa, beide Ducati blieben punktelos. Und in Le Mans schmiss «Dovi» seine Ducati als Spitzenreiter ins Kiesbett.

Die Ducati-Ingenieure leisten also ganze Arbeit, obwohl Vizeweltmeister Dovizioso sagt, die neuen Michelin-Reifen passen nicht ideal zu seinem 2018-Motorrad.

Und obwohl «Dovi» als bester Ducati-Fahrer als WM-Vierter schon 77 Punkte hinter WM-Leader Marc Márquez liegt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5