MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Pol Espargaró (KTM): Warum Platz 3 so emotional war

Von Nora Lantschner
Große Emotionen bei Pol Espargaró

Große Emotionen bei Pol Espargaró

Pol Espargaró verglich seinen dritten Platz im letzten MotoGP-Rennen der Saison mit dem Gewinn seines Moto2-WM-Titels. «Das ist wie eine Sauerstoffflasche», freute sich der Red Bull KTM-Werksfahrer.

Pol Espargaró war nach dem ersten MotoGP-Podestplatz für ihn und das Red Bull KTM Team überglücklich. Der Spanier stand in Valencia zum insgesamt 45. Mal in seiner Karriere auf dem Podium. In der Moto2- und in der 125-ccm-Klasse gewann er 15 Rennen.

«In der Moto2- und in der 125er-Klasse feierte ich Siege und Podiumsplätze und war konstant dabei. Wir Menschen sind so dumm, wir gewöhnen uns an die guten Dinge, wenn sie passieren. Als ich Weltmeister war, habe ich es so genossen und es war großartig und emotional... Aber nicht wirklich wie am Sonntag», beschrieb der Moto2-Weltmeister von 2013 seine Gefühle nach dem sensationellen dritten Platz im letzten MotoGP-Rennen des Jahres.

«Was wir geschafft haben, war so schwierig, wir haben so viel versucht und mit dem neuen Bike, dieser neuen KTM. Das macht es so emotional, vielleicht mehr als eine WM zu gewinnen, auch wenn es nur ein dritter Platz ist», ergänzte er.

Pols zweites Jahr mit dem Red Bull KTM-Werksteam war alles andere als einfach: Verletzungsbedingt musste er einige Rennen auslassen, deimal war er verletzt, er landete im Gegensatz zum letzten Jahr nie in den Top-10 – bis zum großen Tag in Valencia.

Als er den Vertrag mit KTM unterschrieb, konnte er sich so ein Podium selbst nicht vorstellen, gab er nach dem Rennen zu: «Vielleicht Herr Pierer zu Hause und Pit [Beirer], sie sind stark und wissen, was sie wollen. Für mich war es schwierig, dieses Resultat zu sehen. Wir müssen uns vor Augen halten, dass dieses Motorrad erst seit zwei Jahren dabei ist. In Katar im letzten Jahr waren wir ganz hinten in der Startaufstellung und eine Sekunde weg vom Fahrer vor uns. Während dieser Saison wurden wir aufgehalten, weil ich verletzt war und Mika [Kallio] auch, das war schwierig für die Weiterentwicklung.»

«Der Fortschritt und die Entwicklung sind unglaublich. Ich bin wirklich stolz auf die Jungs, alle in Mattighofen und Munderfing und und die, die an diesem Projekt beteiligt sind. Sie haben so viel Aufwand betrieben und Interesse gezeigt. Das ist wie eine Sauerstoffflasche für uns, damit wir die Zukunft angehen können», meinte der 27-Jährige im Hinblick auf die Saison 2019.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5