Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Trennung: Und Valentino Rossi verlangt mehr Einsatz

Von Ivo Schützbach
Luca Cadalora (li.) mit Valentino Rossi

Luca Cadalora (li.) mit Valentino Rossi

Superstar Valentino Rossi sieht Yamaha nach dem Jerez-Test weiter im Hintertreffen, Riding-Coach Luca Cadalora wird in der MotoGP-Saison 2019 nicht mehr an seiner Seite sein.

Maverick Viñales erklärte in Jerez, Yamaha wolle nach diesem Test entscheiden, welcher Motor für 2019 homologiert werden soll. Aber Valentino Rossi will nach dem erneuten Tiefschlag am Donnerstag länger warten. Der 39-Jährige landete mit 0,651 sec Rückstand auf Takaaki Nakagami (LCR Honda) nur auf Rang 11, während Vinales Dritter wurde (+0,121 sec).

«Müssten wir uns zwischen den bislang eingesetzten Motoren entscheiden, wäre die Wahl einfach», hielt Rossi fest. «Für mich steht aber fest: Wir haben noch viel Arbeit zu erledigen. Wir haben uns verbessert, aber nicht genug. In der Beschleunigungsphase fehlt es uns an Grip, wir rutschen zu viel und sind zu langsam. Es bedarf größerer Anstrengungen.»

Rossi möchte, dass der Motor bei Yamaha bis zum Sepang-Test (6. bis 8. Februar) weiterentwickelt wird.

Würden Maverick und du dieselbe Motorkonfiguration wählen? «Ja, wir sind uns einig», unterstrich der Dottore. «Das war ein guter Test, ich bin über 120 Runden gefahren. Aber wir müssen uns in allen Bereichen verbessern.»

Der Bruch mit Riding-Coach Luca Cadalora hatte sich angekündigt, heute bestätigte ihn Rossi: «Unglücklicherweise hat Cadalora sich verabschiedet. Nach drei Saisons entschied er sich, zuhause zu bleiben. Eine Saison ist lang, man ist viel von zuhause weg. Eine Schande, ich habe mich mit Luca sehr wohlgefühlt und er sich auch mit mir. Das war eine Entscheidung für die Familie, das war seine persönliche Entscheidung. Wir haben viel unternommen, um ihn zu halten. Wir werden freundschaftlich verbunden bleiben.»

Drei Jahre haben die beiden mehrfachen Weltmeister zusammengearbeitet.

Zeiten MotoGP-Test Jerez, 29. November:

1. Nakagami, Honda, 1:37,945 min
2. Márquez, Honda, + 0,025 sec
3. Viñales, Yamaha, + 0,121
4. Lorenzo, Honda, + 0,160
5. Petrucci, Ducati, + 0,164
6. Morbidelli, Yamaha, 0,173
7. Miller, Ducati, + 0,262
8. Dovizioso, Ducati, + 0,347
9. Bagnaia, Ducati, + 0,388
10. Rins, Suzuki, + 0,577
11. Rossi, Yamaha, + 0,651
12. Quartararo, Yamaha, + 0,816
13. Rabat, Ducati, + 0,931
14. Mir, Suzuki, + 0,986
15. Pol Espargaró, KTM, + 1,199
16. Bautista, Ducati, + 1,393
17. Abraham, Ducati, + 1,799
18. Iannone, Aprilia, + 1,881
19. Zarco, KTM, + 1,919
20. Aleix Espargaró, Aprilia, + 2,211
21. Smith, Aprilia, 2,380
22. Guintoli, Suzuki, + 2,553
23. Syahrin, KTM, + 2,575
24. Oliveira, KTM, + 2,632
25. Baiocco, Aprilia, + 3,962

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5