Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Dall’Igna (Ducati): Andere Strategie als mit Lorenzo

Von Ivo Schützbach
Andrea Dovizioso, Ducati-CEO Claudio Domenicali, Rennchef Gigi Dall’Igna und Danilo Petrucci (v.l.)

Andrea Dovizioso, Ducati-CEO Claudio Domenicali, Rennchef Gigi Dall’Igna und Danilo Petrucci (v.l.)

Seit dem MotoGP-Einstieg 2003 wurde Ducati einmal Weltmeister und dreimal Vize, zuletzt zweimal in Folge. Die Erwartungshaltung an die beiden Werksfahrer Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci für 2019 ist hoch.

2017 unterlag Andrea Dovizioso im Titelkampf erst im letzten Rennen gegen Honda-Star Marc Marquez, dem Italiener und Ducati fehlten am Ende 37 Punkte. Vergangenes Jahr wurde Dovi erneut Vizeweltmeister, dieses Mal distanzierte ihn Champion Marquez um 76 Punkte.

Mit elf Siegen für Ducati und zwölf insgesamt ist Dovizioso nach Casey Stoner, der 2007 den einzigen WM-Titel für Ducati gewann und 23 Mal für sie siegte, der zweiterfolgreichste Fahrer. Zur Glückseligkeit fehlt nur noch der Titel.

Gigi Dall’Igna, General Manager Ducati Corse, hat die jahrelangen Niederlagen gegen Honda und Yamaha satt. Für 2019 setzt er alles auf die Karte Andrea Dovizioso. Mit der Verpflichtung des bislang sieglosen Danilo Petrucci wurde ein anderer Weg eingeschlagen als die letzten zwei Jahre mit dem dreifachen MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo, der für 12 Millionen Euro Jahresgehalt den Titel nach Borgo Panigale holen sollte – und scheiterte.

«Unsere Fahrerstrategie hat sich verändert», unterstreicht Dall’Igna. «Bislang hatten wir zwei Fahrer, die an sich dachten und in eigenem Interesse handelten, egal ob das das Beste für das Team war. Jetzt möchten wir ein System, welches tendenziell das Gesamtergebnis verbessert. Ich rede nicht von Teamorder, sondern von Synergien bei der Entwicklung und der Abstimmung des Motorrads.»

«Andrea war schon bei Ducati, bevor ich ankam», erzählte Dall’Igna, der im November 2013 von Aprilia zu den Roten aus Bologna wechselte. «Er kennt die Mitarbeiter sehr gut und auch die Arbeitsabläufe. Außerdem ist Beständigkeit eines der wichtigsten Güter im Rennsport. Dovi hat letztes Jahr einige großartige Rennen gezeigt, wie in Doha, Brünn oder Valencia. Er beendet die letzten zwei Weltmeisterschaften als Zweiter. Er ist entschlossen, es besser zu machen. Das ist, was wir alle wollen.»

«Danilo fährt seit 2015 für Ducati und hat seither gute Rennen gezeigt», hielt Dall’Igna fest. «Er erreichte Podestplätze, hat aber noch nie gewonnen. Das muss dieses Jahr sein Hauptziel sein. Und, dass er gut genug ist, um in jedem Rennen um Podestplätze zu kämpfen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4