MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Johann Zarco: «Moto2-WM keine schlechte Lösung»

Von Nora Lantschner
Johann Zarco: Nur noch bis Ende 2019 in KTM-Farben

Johann Zarco: Nur noch bis Ende 2019 in KTM-Farben

Johann Zarco steht nach seiner riskanten Entscheidung, Red Bull KTM um eine frühzeitige Vertragsauflösung zu bitten, ohne MotoGP-Bike für 2020 da. Was er zur Moto2- und Superbike-WM sagt.

Die Zukunft von Johann Zarco ist nach seiner Trennung von Red Bull KTM zu Jahresende ungewiss. Um weiterhin auf einer MotoGP-Maschine zu sitzen, kann er sich vorstellen, 2020 als Testfahrer eines Werksteams im Einsatz zu sein. «Aber nur, um dann stärker zurückzukommen», bekräftigte er in Silverstone.

Auch die Moto2-Klasse ist für Zarco eine Möglichkeit, um auch 2020 in der MotoGP-Szene zu bleiben. Von 2012 bis 2016 war er schon in der zweithöchsten Klasse der Motorrad-WM unterwegs – höchst erfolgreich: Er sammelte insgesamt 30 Podestplätze, darunter 15 GP-Siege, und kürte sich zweimal zum Weltmeister, ehe er 2017 in die Königsklasse aufstieg.

«Ich habe für ein Moto2-Comeback noch nicht mit den richtigen Leuten gesprochen. Es ist eine Möglichkeit. Wir hatten zehn Tage, seit die Entscheidung gefallen ist. Es war wichtig, dass einige Tage vergehen und ich die Zeit habe, um meine Situation allen wichtigen Leuten in dieser MotoGP-Welt zu erklären», betonte der Franzose.

«Ich glaube, dass eine Rückkehr in die Moto2 aus sportlicher Sicht keine schlechte Lösung ist, weil es mir mit einem guten Team die Möglichkeit gibt, mein Bestes zu geben und ein Ziel zu haben – einen WM-Titel. Das würde mir helfen, die Performance hochzuhalten, im Kopf und körperlich, und sich gut zu fühlen», fügte der zweifache Moto2-Weltmeister hinzu.

Die Superbike-WM sei für den 29-Jährigen nach seiner frühzeitigen Vertragsauflösung mit KTM hingegen noch kein Thema. «Ich glaube, dass der beste Weg, um nahe ans MotoGP- oder Podium-Level zu kommen, ist, in diesem Fahrerlager zu bleiben. Auch wenn ich dafür zurück in die Moto2 muss», meinte Zarco.

MotoGP-WM-Stand nach 11 von 19 Rennen: 1. Marquez, 230 Punkte. 2. Dovizioso 172. 3. Petrucci 136. 4. Rins 124. 5. Rossi 103. 6. Vinales 102. 7. Quartararo 92. 8. Miller 86. 9. Crutchlow 78. 10. Nakagami 62. 11. Pol Espargaro 61. 12. Morbidelli 58. 13. Mir 39. 14. Aleix Espargaro 33. 15. Oliveira 26. 16. Bagnaia 24. 17. Zarco 22. 18. Iannone 21. 19. Lorenzo 19. 20. Bradl 16. 21. Rabat 14. 22. Pirro 9. 23. Abraham 4. 24. Guintoli 3. 25. Syahrin 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 10