Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Jonas Folger: Yamaha spannt ihn auf die Folter

Von Günther Wiesinger
Jonas Folger mit der M1 auf dem neuen KymiRing

Jonas Folger mit der M1 auf dem neuen KymiRing

Die Zukunft von Jonas Folger ist ungewiss: Eine Rückkehr in die Moto2-WM gestaltet sich schwierig, die Verlängerung des Yamaha-MotoGP-Testfahrervertrags steht in den Sternen.

Der 26-jährige Bayer Jonas Folger hat sich vor zwei Jahren vor dem Motegi-GP in Japan wegen eines Erschöpfungszustands aus der MotoGP-WM zurückziehen müssen, er hatte zuvor schon in Spielberg, Silverstone und Aragón nicht mehr jene Form ausspielen können, die ihn im Juli 2017 beim Sachsenring-GP zum stärksten Gegner von Marc Márquez machte und ihn dort mit dem famosen zweiten Platz glänzen ließ.

Im Herbst 2017 war zuerst vom Pfeifferschen Drüsenfieber die Rede, dann vom Epstein Barr-Virus. Aber am 15. Januar 2018 kündigte Folger alle Verträge auf und verzichtete auf alle Renneinsätze. Ab Juni desselben Jahres ließ er sich von Kalex als Testfahrer für die neuen Motorräder mit dem 765-ccm-Dreizylinder-Triumph-Motor engagieren. Danach unterschrieb Folger einen Vertrag als Yamaha-Testfahrer und saß im November in Valencia erstmals wieder auf der M1.

Doch Yamaha kochte beim Testteam 2019 auf Sparflamme, in Sepang musste sich Folger ein Motorrad mit dem Japaner Nozane teilen. Er durfte nie auf Zeitenjagd gehen, von den erhofften Wildcard-Einsätzen war bald keine Rede mehr.

Folger bekam von Yamaha aber die Freitrage für vier Moto2-Rennen in Assen, auf dem Sachsenring, in Brünn und Spielberg bei Petronas Sprinta als Ersatz für den verletzten Khairul Idham Pawi. Doch er schaffte keine WM-Punkte und fuhr in Assen ca. 55 Sekunden hinter dem Sieger als Vorletzter ins Ziel.

Folgte hoffte damals noch auf eine Rückkehr in die Moto2-WM mit Kiefer oder sonstwo, diese Hoffnungen wurden inzwischen zunichte gemacht.

Auch die lukrativen Plätze in der Superbike- und Supersport-WM sind längst alle vergeben.

Und bei der Verlängerung des Yamaha-Testfahrervertrags wird Folger auf die Folter gespannt. Denn dort steht Johann Zarco auf der Wunschliste, der 2017 und 2018 auf der M1 sechs Podestplätze und zwei sechste WM-Ränge errungen hat. Das Yamaha Factory European Test Team hat Folger für 2020 noch keine Zusage gemacht. Auch keine mündliche, versicherte Renndirektor Lin Jarvis. «Wir haben eine Übereinkunft und befinden uns in laufenden Diskussionen», sagte er. «Denn wir haben unsere Testpläne bisher nicht definiert.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4