MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Offiziell: MotoGP-WM ab 2022 in Rio de Janeiro

Von Nora Lantschner
Valentino Rossi 2004 in Rio

Valentino Rossi 2004 in Rio

WM-Promoter Dorna und Rio Motorsports unterzeichneten einen Fünfjahresvertrag: Ab 2022 wird die MotoGP-WM wieder in Brasilien zu Gast sein. Der neue Rio Motorpark soll dafür 2021 fertiggestellt werden.

WM-Promoter Dorna gab am heuitgen Donnerstag offiziell bekannt, dass die Motorrad-WM 2022 wieder in Rio de Janeiro Halt machen wird. Ein diesbezüglicher Vertrag mit Rio Motorsports (RMS) wurde unterzeichnet: Der Rio Motorpark, der in Deodoro erst noch gebaut werden muss, wird demnach mindestens fünf Jahre lang – bis einschließlich 2026 – im WM-Kalender stehen.

Zuletzt wurde in Brasilien von 1995 bis 2004 in Rio im Stadteil Jacarepaguá gefahren, die Strecke wurde aber für die Olympischen Spiele 2016 abgerissen. 1992 wurde einmal ein Brasilien-GP in Interlagos (nahe São Paulo) ausgetragen, dazu kommen drei Grand Prix in Goiana (1987 bis 1989).

Der neue Rio Motorpark wird voraussichtlich 2021 fertiggestellt: Geplant ist eine 4,5 km lange Strecke mit sieben Links- und sechs Rechtskurven. Die Rundenzeit soll ungefähr 1:38 min betragen.

«Ich bin sehr stolz darauf, bekannt geben zu dürfen, dass die MotoGP-WM wieder nach Rio de Janeiro, einer der weltberühmten Städte in einem so großartigen Land, zurückkehren wird», verkündete Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta. «Brasilien ist ein wichtiger Markt für Motorräder, den Motorradsport und den Motorsport, mit einer Geschichte, auf die man man stolz sein kann – und einer Zukunft, bei der die MotoGP eine wichtige Rolle spielen wird, wenn wir 2022 zurückkehren.»

Marcelo Crivella, der Bürgermeister von Rio de Janeiro, zeigte sich erfreut: «Die Nachricht, dass wir mit der MotoGP-WM bereits einen ersten Wettbewerb für Rios neue Rennstrecke haben, der nun für 2022 bestätigt wurde, ist ein großer Fortschritt für unsere Stadt. Der Bau der Deodoro-Rennstrecke ist ein spektakuläres Projekt mit einer außergewöhnlichen Investition, die 7.000 Arbeitsplätze schafft und Rio wieder eine Führungsrolle bei wichtigen Wettbewerben verschafft. Wir werden die Entwicklung in ein Viertel mit vielen Bedürfnissen bringen, die Westzone, und den Tourismus ankurbeln. Die Stadt muss keinen Cent in das Projekt steckt, da die gesamte Investition in die Verantwortung des Konzessionsinhabers fällt.»

«Dorna war ein äußerst loyaler Partner in allen Gesprächen, die wir geführt haben», fügte JR Pereira, CEO von Rio Motorsports, hinzu. «Nachdem wir die lokalen Umweltverträglichkeitsprüfungen abgeschlossen haben und die Kommission, die sich mit der Angelegenheit befassen wird, gemäß den Richtlinien der INEA (staatliche Umweltbehörde von Rio de Janeiro) eingerichtet ist, konnte ein Abkommen unterzeichnet werden, auf das wir zwei Jahre lang hingearbeitet haben. Wir sind Carmelo und seinem Team sehr dankbar, dass wir den Traum verwirklichen können, die MotoGP nach Rio zurückzubringen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5