MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Andrea Dovizioso (Ducati): «Nicht unter Kontrolle»

Von Nora Lantschner
Andrea Dovizioso kennt das Problem auf Phillip Island

Andrea Dovizioso kennt das Problem auf Phillip Island

«Es ist für alle gleich, also geht es in Ordnung», kommentierte Andrea Dovizioso Ducati) die Entscheidung, das MotoGP-Qualifying auf Phillip Island am Sonntag auszutragen – und er verwies auf den mentalen Aspekt.

Andrea Dovizioso war mit der Entscheidung, das Qualifying am Samstag abzusagen, vollkommen einverstanden: «Leider passiert es oft, dass wir hier auf Phillip Island mit viel Wind fahren. Das ist auch noch die schlimmste Strecke, auf der man diesen Wind haben kann, weil man viel in Schräglage ist. Das Motorrad bei diesem Wind zu managen, war nicht regulär», hielt er fest. «Das Problem war einmal, dass der Wind so stark war – aber auch, dass er nicht konstant war. Das war der Punkt. Ich glaube, es war die richtige Entscheidung, dass Qualifying so nicht zu fahren.»

«Klar, jeder kann so fahren, aber ich glaube, dass die meisten Fahrer ein Risiko eingehen müssten, ohne das Bike wirklich unter Kontrolle zu haben», ergänzte der Ducati-Star. «Du kannst den Wind so nicht wirklich kontrollieren. Ich glaube, es war die richtige Entscheidung», bekräftigte er.

Das Qualifying der MotoGP-Klasse wird am Sonntagmorgen ab 10.20 Uhr Ortszeit (01.20 Uhr MESZ) nachgeholt, was bei einigen Fahrern auf Unverständnis stieß. «Dovi» gab sich diplomatisch: «Das ist für alle gleich, also geht es in Ordnung. Der Unterschied ist, dass man auf Anhieb bereit sein muss, was die mentale Seite angeht. Du musst nach 15 Minuten ein Qualifying machen, aber das ist okay. Das Wichtige ist das Wetter.»

Der erfahrene Italiener verriet außerdem, dass er den Wind grundsätzlich im Auge behält: «Ich schau mir vor jeder Session genau an, in welche Richtung der Wind weht. Denn das macht sich immer bemerkbar – auch wenn der Wind nicht so stark ist. Manchmal kann sich die Windrichtung von einen Tag auf den anderen komplett umdrehen, das wirkt sich manchmal stark und manchmal weniger stark auf den Bremspunkt und den Kurveneingang aus. Hier auf Phillip Island sind die Auswirkungen enorm, vor allem in Kurve 1. Es ist sehr schwierig zu fahren, wenn der Wind nicht konstant ist. Das ist der Punkt, das kannst du nicht kontrollieren. Du kannst mit etwas rechnen, aber du kannst nicht wissen, welche Reaktion der Wind auslöst. Heute war es sehr, sehr schwierig.»

Der neue Zeitplan für den Sonntag beim Australien-GP 2019 (MESZ):

23:50-00.10 Uhr: Moto3 Warm up
00:20-00:40 Uhr: Moto2 Warm up
00:50-01:10 Uhr: MotoGP Warm up
01:20-01:35 Uhr: MotoGP Qualifying 1
01:45-02:00 Uhr: MotoGP Qualifying 1

Achtung, Zeitumstellung (ab hier MEZ)!

02:00 Uhr: Moto3 Rennen (23 Runden)
03:20 Uhr: Moto2 Rennen (25 Runden)
05:00 Uhr: MotoGP Rennen (27 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 04.10., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5