Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Miguel Oliveira: Schulteroperation statt Valencia-GP?

Von Günther Wiesinger
Miguel Oliveira

Miguel Oliveira

Den Medical Check am Donnerstag hat Miguel Oliveira in Sepang noch überstanden. Aber beim Fahren im FP1 waren die Schmerzen unerträglich. Er reist heute ab und lässt sich in Innsbruck untersuchen.

Der Portugiese Miguel Oliveira drehte im ersten freien MotoGP-Training auf dem Sepang International Circuit nur drei gezeitete Runden, dann stellte er die KTM RC16 des Red Bull-Tech3-Teams an der Box ab. Er fliegt heute am Abend von Kuala Lumpur nach München und fährt dann weiter nach Innsbruck in Tirol, wo er seine seit dem Silverstone-Crash (Abschuss beim Kampf um Platz 10 durch Johann Zarco) lädierte rechte Schulter vom KTM-Vertrauensarzt Dr. Karl Golser untersuchen lassen wird.

«Im Moment wissen wir noch nicht, ob Miguel in Valencia antreten kann. Es wird davon abhängen, ob ihm die Ärzte dringend zu einer Schulteroperation raten», sagte Tech3-Teambesitzer Hervé Poncharal vor dem FP2 zu SPEEDWEEK.com.

«Wir können also vorläufig nicht einschätzen, ob Miguel in Valencia fahren kann», stellte Poncharal fest. «Wir müssen zuerst die Diagnose in Innsbruck abwarten.»

Man kann sich vorstellen, dass Poncharal momentan auf seinen ehemaligen Schützling Johann Zarco nicht gut zu sprechen ist. Denn zuerst hat der Franzose mit der Kündigung seines Vertrags für 2020 dafür gesorgt, dass der vielversprechende Brad Binder vom Tech3-Team ins Factory-Team dirigiert wird. Und zweitens hat er Oliveira in England mit einer völlig übermotivierten Überholmanöver wegen einer Schulterverletzung langfristig außer Gefecht gesetzt.

«Bisher steht nicht fest, ob Miguel in Valencia fahren kann», betonte KTM-Teammanager Mike Leitner. «Wir warten jetzt die Untersuchung ab und überlegen uns erst, wer als Ersatzfahrer in Frage kommt, wenn wir sicher sind, dass wir einen brauchen.»

Da auch Tito Rabat wegen seiner Australien-Verletzung fehlt, treten im FP2 in Sepang nur noch 20 statt der üblichgen 22 Fahrer an. 

FP1 MotoGP Sepang

1. Quartararo, Yamaha, 1:59,037
2. Morbidelli, Yamaha, + 0,083
3. Viñales, Yamaha, + 0,191
4. Márquez, Honda, + 0,490
5. Dovizioso, Ducati, + 0,500
6. Rins, Suzuki, + 0,519
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,827
8. Rossi, Yamaha, + 0,866
9. Crutchlow, Honda, + 0,948
10. Miller, Ducati, + 0,969
11. Mir, Suzuki, + 1,383
12. Petrucci, Ducati, + 1,799
13. Abraham, Ducati, + 1,847
14. Pol Espargaró, KTM, + 1,924
15. Bagnaia, Ducati, + 1,973
16. Zarco, Honda,  + 2,011
17. Iannone, Aprilia, + 2,145
18. Lorenzo, Honda, + 2,488
19. Syahrin, KTM, + 2,552
20. Kallio, KTM, + 2,932
21. Oliveira, KTM, + 6,385

(Tito Rabat fehlt verletzt und wurde nicht ersetzt)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5