Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Sepang: Jorge Lorenzo ab morgen wieder auf Yamaha M1

Von Günther Wiesinger
15 Fahrer und alle sechs Werke nehmen ab Sonntag am Shakedown-Test zur Vorbereitung auf den IRTA-Test in Sepang (7.-9. 2.) teil. Auch Alex Márquez, Bradl und Lorenzo sind dabei.

Am morgigen Sonntag beginnt auf dem Sepang International Circuit der dreitägige MotoGP-Shakedown-Test mit den Testfahrern der sechs Hersteller sowie den Stammfahrern der beiden Werke Aprilia und KTM, die als Neueinsteiger noch nicht genug «concession points» gesammelt haben und deshalb mehr testen dürfen als die erfolgreichen Werke Honda, Yamaha, Suzuki und Ducati.

Mit dabei ist auch Stefan Bradl als einziger Honda-Fahrer neben Alex Márquez. Der Moto2-Weltmeister darf teilnehmen, weil die Rookies neu zugelassen wurden, nachdem die Testtage für die MotoGP-Klasse wegen der steigenden Anzahl von Rennen (in diesem Jahr erstmals 20) reduziert wurden.

Die MotoGP-Rookies Iker Lecuona und Brad Binder hätte sowieso mitfahren dürfen, weil KTM ein «concession team» ist.

Interessant ist dieser Test auch wegen des Comebacks von Jorge Lorenzo bei Yamaha. Er sitzt heute erstmals seit dem Valencia-GP am 13. November 2016 auf einer Yamaha YZR M1. Er hat die Aufgabe des Yamaha-Testfahrers von Jonas Folger übernommen, nachdem er sich nach einem Jahr ohne Top-Ten-Platz von Repsol-Honda getrennt hat.

Jorge Lorenzo wird sich bei Yamaha rasch wieder heimisch fühlen. Übrigens: Rossis langjähriger Crew-Chief Silvano Galbusera ist jetzt als Techniker für das Yamaha Motor Racing European Test Team verantwortlich.

In Sepang wird Yamaha auch von den japanischen Testfahrern Nakasuga und Nozane unterstützt.

Die Startliste für den Shakedown-Test (2. bis 4.2.)

6 STEFAN BRADL (D), HONDA TEST TEAM, Honda

22 KATSUYUKI NAKASUGA (J), YAMAHA TEST TEAM, YAMAHA

26 DANI PEDROSA (E), RED BULL KTM FACTORY RACING, KTM

27 IKER LECUONA (E), RED BULL KTM TECH 3, KTM

31 KOHTA NOZANE (J), YAMAHA TEST TEAM, YAMAHA

32 LORENZO SAVADORI (I), APRILIA RACING, APRILIA

33 BRAD BINDER (ZA), RED BULL KTM FACTORY RACING, KTM

38 BRADLEY SMITH (GB), APRILIA RACING, APRILIA

41 ALEIX ESPARGARO (E), APRILIA RACING TEAM GRESINI

44 POL ESPARGARO (E), RED BULL KTM FACTORY, KTM

50 SYLVAIN GUINTOLI (F), TEAM SUZUKI ECSTAR, SUZUKI

51 MICHELE PIRRO (I), DUCATI TEAM, DUCATI

73 ALEX MARQUEZ, REPSOL HONDA TEAM,  HONDA

88 MIGUEL OLIVEIRA (P), RED BULL KTM TECH 3, KTM

99 JORGE LORENZO (E), YAMAHA TEST TEAM, YAMAHA

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 5