Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Konzept vorgelegt: Zuschauer beim Frankreich-GP?

Von Maximilian Wendl
Der Promoter des Frankreich-GP arbeitet daran, dass auch 2020 Fans beim Rennen dabei sein können

Der Promoter des Frankreich-GP arbeitet daran, dass auch 2020 Fans beim Rennen dabei sein können

Der Promoter des Frankreich-GP versucht es zu ermöglichen, dass Fans beim MotoGP-Rennen dabei sein können - zumindest am Rennsonntag. Die Behörden müssen nun entscheiden, ob das Hygiene-Konzept ausreichend ist.

Trotz steigender Corona-Infektionszahlen und der Tatsache, dass mittlerweile 21 Bezirke in Frankreich zum Risikogebiet erklärt wurden, arbeiten die Promoter des Frankreich-GP an einem Konzept, bei dem Zuschauer zugelassen sein sollen. Bislang fanden alle fünf Saisonrennen der Königsklasse ohne Fans statt.

In Misano wird sich das ändern: Dort sollen am 13. und 20. September täglich 10.000 Besucher zugelassen sein. Beim Saisonfinale im portugiesischen dürfen sogar bis zu 30.000 Zuschauer an die Strecke.

Letztendlich werden die französischen Behörden entscheiden, ob es ratsam ist, Menschen an den Bugatti-Circuit zu lassen. Das Rennen wurde aufgrund der Corona-Zwangspause auf den 11. Oktober verschoben. Das Problem: Aktuell sind in Frankreich Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Menschen verboten.

In der französischen Tageszeitung «Le Maine Libre» sagt Promoter Claude Michy: «Unser Plan sieht vor, Zuschauer nur am Sonntag an die Strecke lassen. Wir wollen größere Menschenansammlungen vor dem Rennen vermeiden, darunter auch auf den Campingplätzen. Wer ein Ticket hat, würde einen genau definierten Parkplatz erhalten. Außerdem werden wir die Areale in Sektoren unterteilen, damit kein Risiko von Vermischungen besteht. Diese Möglichkeit haben wir den Behörden vorgelegt.»

Ob diese Maßnahmen ausreichen, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass sowohl beim 24-Stunden-Rennen für Motorräder an diesem Wochenende als auch beim 24-Stunden-Rennen für Autos am 19./20. September die Tribünen leer bleiben werden. Die MotoGP-Fans dürfen aber noch hoffen.

Der restliche GP-Kalender 2020:

13. September: Misano
20.September: Misano
27. September: Catalunya-Barcelona
11.Oktober: Le Mans
18. Oktober: Aragón
25. Oktober: Aragón
08. November: Valencia
15. November: Valencia
22. November: Portimão

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5