Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Andrea Dovizioso präsentiert seine neue Yamaha

Von Mario Furli
YZ250F von Andrea Dovizioso

YZ250F von Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso macht es wie die Motocross-Profis: Der 15-fache MotoGP-Sieger absolviert ein Trainingslager auf Sardinien und präsentiert bei der Gelegenheit sein neues Motorrad für die Saison 2021.

Ob Andrea Dovizioso die angestrebte Rückkehr in die MotoGP-WM gelingt, wird die Zukunft zeigen. In der Zwischenzeit ist der 34-Jährige aus Forlì aber keineswegs untätig. Der dreifache MotoGP-Vizeweltmeister will 2021 seiner großen Offroad-Leidenschaft nachgehen und mehr als 20 Motocross-Rennen bestreiten.

Dafür kehrte der Ex-Ducati-Werksfahrer zu seiner ursprünglichen Startnummer 34 zurück (in der MotoGP wegen der außergewöhnlichen Leistung von Kevin Schwantz gesperrt) – und wechselte auf Yamaha. «Dovi» präsentierte sein neues Bike, eine YZ250F, gemeinsam mit seinem neu gestalteten Transporter auf seinen Social-Media-Kanälen. Bestens ausgestattet machte sich der 15-fache MotoGP-Sieger so auf den Weg nach Sardinien, wo er eine Woche lang trainieren will.

Dort ist Dovizioso, der zuletzt schon mit seinem neuen Markenkollegen Glenn Coldenhoff seine Runden drehte, in illustrer Gesellschaft – unter anderen hieß ihn bereits Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre willkommen. «Ich hoffe, wir sehen uns dort», kommentierte der MXGP-Weltmeister von 2015.

Im Januar und Februar herrscht auf den sardischen Cross-Pisten ohnehin Hochbetrieb, was nicht nur an den milderen Temperaturen liegt. Auf der Sandstrecke von Riola Sardo beginnen am 28. Februar auch die «Internazionali d’Italia», die offene italienische Motocross-Meisterschaft. Coldenhoff ließ zuletzt durchklingen, dass Dovi sehr wohl eine Teilnahme an nationalen MX-Rennen im Sinn habe, allerdings nicht die traditionell mit Stars aus der MXGP- und MX2-WM gespickte Internazionali-Serie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 4