MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Schock für Gresini: Sponsor Flex-Box steigt aus

Von Günther Wiesinger
Flexbox und Gresini: Diese Zusammenarbeit wird nicht stattfinden

Flexbox und Gresini: Diese Zusammenarbeit wird nicht stattfinden

Gresini Racing braucht ca. 15 Millionen Euro für das Ducati-MotoGP-Team mit Bastianini und Di Giannantonio. Doch jetzt zieht sich Flex-Box zurück; diese Firma wollte den Löwenanteil des Budgets bezahlen.

Die Pressemitteilung wurde am Freitag (25. Juni) in Assen verschickt, auch ein neues Team-Logo war damals schon vorhanden. Der italienische Container-Hersteller Flex-Box wurde bei der Dutch-TT als neuer Hauptsponsor des neu gebildeteten Gresini-Ducati-MotoGP-Teams präsentiert. Werbung für Flex-Box war vor zwei Jahren auch an der Werks-Ducati zu sehen, in diesem Jahr ist die Firma Hauptsponsor des Pons-Moto2-Teams mit Stefano Manzi und Hector Garzo.

Doch jetzt ist alles anders. Flex-Box-CEO Hendrik Nielsen kam zwar zum ersten Spielberg-GP, damals war noch alles eitel Wonne. Jetzt hat er seine Marketing-Strategie geändert und zieht sich vom GP-Sponsorship zurück. Ein heftiger Rückschlag für Gresini Racing, für Marketing-Chef Carlo Merlini und die Gresini-Witwe Nadia Padovani sowie ihre Söhne Luca und Lorenzo sowie für die Fahrer Enea Bastianini und Fabio Di Giannantonio und für Ducati. Gresini Racing hat dort MotoGP-Material für die nächsten zwei Jahre bestellt; der Vertrag mit der Dorna läuft über fünf Jahre.

Für das MotoGP-Team ist ein Budget von mindestens 15 Millionen Euro pro Jahr fällig, knapp für Millionen steuert die Dorna bei, damit können die Leasinggraten für die vier Bikes samt Ersatzteilen und Motor-Revisionen bezahlt werden. Deshalb haben nicht ur namhafte Dorna-Funktionäre den Gresini-Racing-Verantwortlichen im Winter davon abgeraten, das eigene MotoGP-Team nach der Trennung von Gresini Racing weiterzuführen. Man solle sich auf Moto3, Moto2 und MotoE konzentrieren, lautete der Vorschlag.

Schon nach der Saison 2014 war bei Gresini der Hauptsponsor Go & Fun trotz gültigen Vertrags ausgestiegen, deshalb hatte Fausto Gresini dann für sieben Jahr ein Joint Venture mit Aprilia vereinbart.

Jetzt wird bei Gresini Racing fieberhaft ein neuer Geldgeber gesucht. Ob das Moto3-Team weitergeführt wird, ist schon seit Wochen zweifelhaft, eventuell werden die beiden Plätze abgegeben, auch von einer Zusammenarbeit mit dem MTA-Team war die Rede.

Leopard Racing, mit Danny Kent, Joan Mir und Lorenzo Dalla Porta in den Jahren 2015, 2017 und 2019 auf Honda Moto3-Weltmeister, versucht seit Jahren einen Fuß in die MotoGP-Klasse zu bekommen. Leopard wollte schon nach 2015 die MotoGP-Plätze von Forward übernehmen, 2020 wurde mit Avintia verhandelt.

Vor vier Monaten wollte Leopard-Besitzer Flavio Becca Firmenanteile von Gresini Racing kaufen. Leopard-Rennchef Miodrag Kutur verhandelte mit Nadia Padovani, aber sie lehnte das Ansinnen ab. 


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5