MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Catalunya: So gibt es Valentino Rossi im Livestream

Von Oliver Müller
Der Audi R8 LMS GT3 evo II von Valentino Rossi auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya

Der Audi R8 LMS GT3 evo II von Valentino Rossi auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya

Der neunmalige Motorrad-Weltmeister gibt 2022 auf vier Rädern Gas. Nun steht das Saisonfinale in Catalunya an. Das sind die Möglichkeiten, wie «Il Dottore» auf dem heimischen Bildschirm angeschaut werden kann.

Während die MotoGP an diesem Wochenende in Thailand unterwegs ist, gibt der neunmalige Weltmeister auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló Vollgas. In Nordost-Spanien absolviert die GT World Challenge Europe das Saisonfinale 2022 - und Rossi pilotiert wieder den rund 585 PS starken Audi R8 LMS GT3 evo II vom belgischen Team WRT.

«Il Dottore» teilt sich das Cockpit mit den beiden offiziellen Audi-Piloten Frédéric Vervisch und Nico Müller. Natürlich kann man sich die Action aus Montmeló wieder am heimischen Bildschirm anschauen. Das sind die Möglichkeiten: (alle Angaben wie immer ohne Gewähr)

Die SRO Motorsports Group (Ausrichter der GT World Challenge Europe) bietet seit Jahren einen sehr guten Live-Stream-Service an. Dieser ist direkt auf der Website der GT World Challenge Europe zu finden. (Oben rechts auf der Website der Rennserie ist ein ovaler Button mit der Aufschrift LIVE.) Seit 2022 gibt es den offiziellen Stream auch in deutscher Sprache. Auf der Website der Rennserie ist zudem ein Live-Timing hinterlegt. Somit kann man immer nachvollziehen, auf welcher Position der Audi von Rossi gerade fährt. Der Stream ist zudem auf dem offiziellen YouTube-Kanal der SRO hinterlegt. Dieser Kanal trägt den Namen GT World by SRO.

Der Sonntag (2. Oktober 2022) auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wird vollumfänglich im Stream gezeigt. Los geht es mit der Übertagung der Qualifikation um 9:00 Uhr. Die Qualifikation ist in drei Teile (Q1, Q2 und Q3) unterteilt, die jeweils von einem Piloten pro Auto bestritten wird. Am Ende wird aus der jeweiligen Bestzeit pro Fahrer ein Durchschnitt gebildet, der zur Ermittlung der Startaufstellung herangezogen wird. Das dreistündige Rennen gibt es dann ab 15:00 Uhr im Stream. Die Vorbeichterstattung zum Rennen wird sogar schon ab 14:30 Uhr übertragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 5