Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Indien-GP auf dem Buddh Circuit: Tickets ab 30 Euro

Von Mario Furli
Indien steht 2023 erstmals im MotoGP-Kalender

Indien steht 2023 erstmals im MotoGP-Kalender

In knapp acht Wochen tritt der MotoGP-Tross erstmals die Reise nach Indien an. Von 22. bis 24. September ist auf dem Buddh International Circuit der Auftakt in die lange Asien-Tour angesetzt.

Eigentlich hätte der Sokol Racetrack in Almaty vom 7. bis 9. Juli den ersten Kasachstan-GP erleben und somit die lange Sommerpause verkürzen sollen. Weil der Event aber wieder aus dem Kalender gestrichen werden musste, schickt sich nun der Buddh International Circuit außerhalb von New Delhi an, von 22. bis 24. September der insgesamt 74. Austragungsort in der GP-Geschichte zu werden.

Zwar geisterte immer wieder das Gespenst einer Absage des ersten Indien-GP durchs Fahrerlager, aber laut Dorna ist die MotoGP-Premiere auf der 4,957 km langen Strecke in Greater Noida in der Nähe von Delhi (Bundesstaat Uttar Pradesh) gesichert. Von 2011 bis 2013 gastierte dort übrigens schon die Formel 1.

Tickets werden jedenfalls mittlerweile verkauft – und das bereits ab 30,42 Euro für das gesamte Wochenende. Dafür gibt es ein Stehplatz-Abo in einem der drei verfügbaren Bereiche.

Tribünenkarten gibt es auch schon ab 73 Euro für drei Tage, die Preise für die besten Plätze auf der überdachten Haupttribüne bei Start-Ziel erreichen allerdings auch für den Indien-GP satte 304,13 Euro. VIP-Tickets hat die Dorna für Buddh aktuell nicht im Angebot.

Übrigens: Indien zählt bei mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern mehr als 200 Millionen Motorräder auf den Straßen. Fast 75 Prozent der täglich genutzten Fahrzeuge entfallen auf Zweiräder.

Der MotoGP-Kalender 2023:

26. März: Portimão/Portugal
02. April: Termas de Río Hondo/Argentinien (F1 Australien)
16. April: Circuit of The Americas/Texas
30. April: Jerez/Spanien (F1 Aserbaidschan)
14. Mai: Le Mans/Frankreich
11. Juni: Mugello/Italien
18. Juni: Sachsenring/Deutschland (F1 Kanada)
25. Juni: Assen/Niederlande
06. August: Silverstone/GB
20. August: Red Bull Ring/Österreich
03. September: Catalunya/Spanien (F1 Italien)
10. September: Misano/Italien
24. September: Buddh Circuit/Indien** (F1 Japan)
01. Oktober: Motegi/Japan
15. Oktober: Mandalika/Indonesien
22. Oktober: Phillip Island/Australien (F1 Austin)
29. Oktober: Buriram/Thailand (F1 Mexiko)
12. November: Sepang/Malaysia
19. November: Losail Circuit/Katar* (18.11. F1 Las Vegas)
26. November: Valencia/Spanien (F1 Abu Dhabi)

* = Nachtrennen bei Flutlicht
** = Strecke noch nicht homologiert

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5