Formel 1: Hohn von Christian Horner

Jorge Martin (10./Ducati): Meine Stärke ging verloren

Von Philippe Soutter
Am Freitag: Jorge Martin (89) vor seinem Teamkollegen Johann Zarco

Am Freitag: Jorge Martin (89) vor seinem Teamkollegen Johann Zarco

Eigentlich gilt Pramac-Ducati-Reiter Jorge Martin als einer der Piloten, welcher für eine schnelle Runde alles aus seinem Motorrad pressen kann. Doch beim Catalunya-GP ist er noch auf der Suche nach dieser Qualität.

Der zehnte Rang am ersten Trainingstag in Barcelona bildete für den WM-Zweiten Jorge Martin (25) eine leise Enttäuschung. «Ich kann es mir wirklich nicht erklären. Aber meine frühere Stärke ist offenbar plötzlich zu einer Schwäche geworden.» Er habe den ganzen Tag fleissig Reifenmischungen und Variationen getestet, sagte er. «Doch das zentrale Problem ist geblieben. Mein Hinterrad dreht sofort wild durch, sobald ich auf Zeitenjagd gehe.»

Wo die Probleme liegen, konnte der Moto3-Weltmeister von 2018 genau beschreiben. «Ich muss bereits auf einer einzigen Runde, wenn es um die 'time attack' geht, enorm auf mein Reifenmanagement achten. Wenn ich die Gummis in Kurve 3 und 4 nicht enorm schone, kriege ich keine perfekte Quali-Runde hin», so der 142-fache GP-Teilnehmer.

Doch für die Rennen bleibt der Madrilene trotzdem optimistisch. «Meine Rennpace stimmt grundsätzlich. Aber wir arbeiten mit zwei verschiedenen Set-Ups. Für die Quali haben wir am Freitag die Probleme noch nicht lösen können. Doch für das Rennen haben ich keine Bedenken. Da bin ich optimistisch. Diese Pace stimmt.»

Auch für den Samstag sieht der «Martinator» noch Potenzial, wohl wissend, dass sich Teamkamerad Johann Zarco nur die Hälfte des Rückstands auf die dominierenden Werks-Aprilia eingehandelt hatte. «Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich selbst noch keine optimale Runde zusammengekriegt habe, wo alles gepasst hat. Das wird mein Job für Samstag sein», meinte Jorge.

MotoGP-Ergebnisse Practice, Montmeló (1. September):

1. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:38,686 min
2. Viñales, Aprilia, + 0,362 sec
3. Bagnaia, Ducati, + 0,375
4. Zarco, Ducati, + 0,571
5. Binder, KTM, + 0,660
6. Alex Márquez, Ducati, + 0,863
7. Bezzecchi, Ducati, + 0,864
8. Di Giannantonio, Ducati, + 0,935
9. Bastianini, Ducati, + 0,942
10. Martin, Ducati, + 1,007
11. Pol Espargaró, KTM, + 1,035
12. Miller, KTM, + 1,066
13. Raúl Fernández, Aprilia, + 1,071
14. Oliveira, Aprilia, + 1,093
15. Marini, Ducati, + 1,121
16. Augusto Fernández, KTM, + 1,205
17. Quartararo, Yamaha, + 1,420
18. Morbidelli, Yamaha, + 1,469
19. Marc Márquez, Honda, + 1,563
20. Nakagami, Honda + 2,200
21. Lecuona, Honda, + 2,209
22. Mir, Honda, + 2,327

MotoGP-Ergebnisse FP1, Montmeló (1. September):

1. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:39,809 min
2. Viñales, Aprilia, + 0,264 sec
3. Martin, Ducati, + 0,464
4. Binder, KTM, + 1,050
5. Bagnaia, Ducati, + 1,091
6. Pol Espargaró, KTM, + 1,108
7. Oliveira, Aprilia, + 1,135
8. Morbidelli, Yamaha, + 1,195
9. Quartararo, Yamaha, + 1,202
10. Zarco, Ducati, + 1,208
11. Miller, KTM, + 1,335
12. Alex Márquez, Ducati, + 1,356
13. Bastianini, Ducati, + 1,374
14. Augusto Fernández, KTM, + 1,409
15. Di Giannantonio, Ducati, + 1,456
16. Bezzecchi, Ducati, + 1,495
17. Mir, Honda, + 1,530
18. Marini, Ducati, + 1,592
19. Raúl Fernández, Aprilia, + 1,595
20. Nakagami, Honda, + 1,597
21. Marc Márquez, Honda, + 1,639
22. Lecuona, Honda, + 2,116

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 15:45, Motorvision TV
    FIM Trial World Championship
  • Sa. 29.06., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 29.06., 16:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 29.06., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 17:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 29.06., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 17:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 29.06., 18:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
13