Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Lusail Q1: Bestzeit für Zarco vor Alex Márquez

Von Günther Wiesinger
Auf dem Lusail Circuit sicherten sich am Samstagnachmittag die beiden Ducati-Piloten Johann Zarco und Alex Márquez den Einzug ins Q2.

Unter den Teilnehmern, die sich am Freitag im Zeittraining nicht direkt für das Qualifying-2 qualifziert hatten, fanden sich ein paar recht prominente Namen: Mit Miller, Alex Márquez, Morbidelli, Pol Espargaró, Bezzecchi, Zarco, Mir, Bastianini, Oliveira, Lecuona, Quartararo und Nakagami war das Q1 auf dem Lusail International Circuit namhafter besetzt als je zuvor. Und nur die schnellsten zwei Asse würden ins Q2 aufsteigen, in dem dann die besten zwölf Startplätze verteilt werden.

Die erste Bestzeit auf dem 5,380 km langen Lusail International Circuit (mit zehn Rechts- und sechs Linkskurven, Zielgerade: 1,068 km lang) legte Red Bull-KTM-Werkspilot Jack Miller mit 1:53,324 min vor, dann übertrumpfte ihn Franky Morbidelli (Yamaha) mit 1:53,207 min.

Dieser Franky Morbidelli hatte kurz zuvor im zweiten freien Training (30 Minuten) Aleix Espargaró angerempelt, der dann neben die Piste fahren musste. Die beiden Streithähne benahmen sich nachher etwas hitzköpfig, man konnte auf den Bikes eine Art Raufhandel beobachten. Aleix schlug Morbidelli sogar mit der linken Hand. Die FIM-Stewards sahen sich diese Manöver genau an, es drohten Strafen. Dann wurde Aleix mit 10.000 Euro zur Kasse gebeten, dazu rückte er sechs Plätze am Grid zurück. Iker Lecuona wurde wegen der Behinderung von Bastianini mit einem «3 place grid»-Penalty bestraft. Aber er hat nur einen Fahrer hinter sich gelassen!

Der nächste Spitzenreiter war Johann Zarco auf der Pramac-Ducati, der sich mit 1:53,069 min an die erste Stelle setzte. 2. Morbidelli. 3. Miller. 4. Bastianini. 5. Alex Márquez, der im FP2 gestürzt war. 

Im zweiten Run überstürzten sich die Ereignisse. Alex Márquez brauste auf Platz 1 mit 1:52,437 min, doch Zarco konterte im Handumdrehen mit 1:52,382 min. 3. Quartararo. 4. Miller. 5. Oliveira, 6. Morbidelli, 7. Bastianini. Noch eine Minute war zu fahren.

Sepang-Sieger Enea Bastianini ärgerte sich dann heftig über Lecuona, der ihm im Weg stand. Der Lenovo-Ducati-Pilot muss vom 15. Startplatz losfahren.

MotoGP-Ergebnis Q1, Lusail (18.11.):

1. Zarco, Ducati, 1:52,382 min
2. Alex Márquez, Ducati, + 0,055 sec
3. Bezzecchi, Ducati, + 0,122
4. Quartararo, Yamaha, + 0,142
5. Bastianini, Ducati, + 0,446
6. Miller, KTM, + 0,507
7. Oliveira, Aprilia, + 0,717
8. Morbidelli, Yamaha, + 0,761
9. Pol Espargaró, KTM, + 0,980
10. Mir, Honda, + 1,188
11. Lecuona, Honda, + 1,456
12. Nakagami, Honda, + 1,978

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 29.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 17:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 4