MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Valencia-Test: Viñales Schnellster, Marc Márquez 4.

Von Nora Lantschner
Zwischenzeitlich führte Marc Márquez bei seinem Ducati-Debüt die Zeitenliste in Valencia sogar an. Mit Tagesbestzeit verabschiedetet sich am Ende aber Aprilia-Werksfahrer Maverick Viñales in die MotoGP-Winterpause.

Kurz nach 15.20 Uhr spendeten besonders die spanischen Kollegen im Media Centre des Circuit Ricardo Tormo Szenenapplaus, als Marc Márquez in seiner 42. Runde auf der Ducati in 1:29,460 min erstmals die Spitze des Klassements übernahm. Er schraubte seine eigene Marke danach noch auf eine 1:29,424 min nach unten.

Eine halbe Stunde später verdrängte Maverick Viñales den Gresini-Ducati-Neuling aber wieder von Platz 1. Der Aprilia-Werksfahrer legte eine 1:29,253 min vor, die ihm die Tagesbestzeit einbringen sollte. VR46-Ducati-Pilot Marco Bezzecchi reihte sich ebenfalls vor Márquez ein.

Nach den zwei Stürzen von Pramac-Ass Jorge Martin verzeichnete am späten Nachmittag auch sein bisheriger Teamkollege Johann Zarco, der sein Debüt auf der LCR-Honda gab, einen Crash in Kurve 4.

Moto2-Weltmeister Pedro Acosta hielt bei seinem MotoGP-Debüt mit 1,223 sec Rückstand gut mit, auch wenn ihm eine halbe Stunde vor Schluss in Kurve 2 noch sein erster Sturz auf der RC16 unterlief.

Red Bull-KTM-Werksfahrer Brad Binder zeigte kurz vor Testende noch einmal rote Sektoren und schob sich auf Platz 2, ehe er in Kurve 5 stürzte.

Ergebnis Valencia-Test (28. November):

1. Viñales, Aprilia, 1:29,253 min
2. Binder, KTM, + 0,028 sec
3. Bezzecchi, Ducati, + 0,093 sec
4. Marc Márquez, Ducati, + 0,171
5. Raúl Fernández, Aprilia, + 0,263
6. Alex Márquez, Ducati, + 0,385
7. Di Giannantonio, Ducati, + 0,409
8. Bastianini, Ducati, + 0,543
9. Miller, KTM, + 0,648
10. Marini, Honda, + 0,703
11. Bagnaia, Ducati, + 0,717
12. Quartararo, Yamaha, + 0,769
13. Mir, Honda, + 0,798
14. Augusto Fernández, KTM, + 0,824
15. Martin, Ducati, + 0,899
16. Morbidelli, Ducati, + 0,953
17. Zarco, Honda, + 1,030
18. Acosta, KTM, + 1,223
19. Rins, Yamaha, + 1,311
20. Crutchlow, Yamaha, + 1,512
21. Nakagami, Honda, + 1,723
22. Aleix Espargaró, Aprilia, + 3,059
23. Savadori, Aprilia, + 3,431

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5