Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Sepang: Winterpause auch für Quartararo & Co. zu Ende

Von Nora Lantschner
Am Freitag gingen beim MotoGP-Shakedown-Test in Sepang erstmals in diesem Kalenderjahr auch die Stammfahrer von Yamaha und Honda auf die Strecke: Erste Bilder von Quartararo, Rins, Mir, Marini, Zarco und Nakagami.

Am ersten Tag des Shakedown-Tests war auf dem 5,543 km langen Sepang International Circuit, rund 50 km südlich der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur gelegen, neben den Testfahrern nur Rookie Pedro Acosta (Red Bull GASGAS Tech3) auf der Strecke im Einsatz. Am Freitag jedoch nutzten Honda und Yamaha bereits am Vormittag eines der wesentlichen Zugeständnisse, die ihnen das neue «Concessions»-System gewährt – keine Testbeschränkungen auch für die Stammfahrer.

So eröffnete Repsol-Honda-Neuzugang Luca Marini pünktlich um 10 Uhr Ortszeit (3 Uhr MEZ) den zweiten Testtag, seine Markenkollegen Joan Mir, Johann Zarco und Takaaki Nakagami zogen nach. Bei Yamaha schwangen sich Fabio Quartararo und Alex Rins erstmals nach der MotoGP-Winterpause wieder auf die M1.

Gefahren wird wieder bis 18 Uhr, zur Halbzeit führte die Zeitenliste Red Bull-KTM-Testfahrer Pol Espargaró mit einer 1:58,241 min vor Quartararo (+ 0,283 sec) und Acosta (+ 0,290) an. Die Rundenzeiten sind damit schon deutlich schneller als noch am Donnerstag, als Dani Pedrosa in 1:59,233 min die Tagesbestzeit fixierte.

Zur Einordnung: Der offizielle Rundenrekord von Alex Márquez (Ducati) aus dem Malaysia-GP im vergangenen November liegt bei 1:58,979 min. Die Pole-Zeit – gleichzeitig der All-Time-Lap-Record in Sepang – von Weltmeister Pecco Bagnaia (Ducati) war eine 1:57,491 min. Beim Shakedown-Test steht die Zeitenjagd aber natürlich nicht im Mittelpunkt.

Shakedown-Test, Stand 14 Uhr, Sepang (2. Februar):

1. Pol Espargaró, KTM, 1:58,241 min
2. Quartararo, Yamaha, + 0,283 sec
3. Acosta, KTM, + 0,290
4. Pedrosa, KTM, + 0,431
5. Rins, Yamaha, + 0,524
6. Mir, Honda, + 0,846
7. Zarco, Honda, + 0,850
8. Marini, Honda, + 0,971
9. Nakagami, Honda, + 1,028
10. Bradl, Honda, + 1,529
11. Pirro, Ducati, + 1,915
12. Crutchlow, Yamaha, + 2,184
13. Savadori, Aprilia, + 2,579

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 5