Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Katar-Test: Bagnaia top, Sturz und P4 für Márquez

Von Nora Lantschner
Pecco Bagnaia: Schnellster in der MotoGP-Vorsaison 2024

Pecco Bagnaia: Schnellster in der MotoGP-Vorsaison 2024

Der letzte MotoGP-Test vor dem WM-Auftakt in zweieinhalb Wochen ging mit zwei Ducati-Werksfahrern an der Spitze zu Ende. Die europäischen Werke belegten die ersten 13 Plätze.

In der letzten Teststunde der Vorsaison 2024 fabrizierte Marc Márquez in Kurve 4 seinen ersten Sturz auf der Gresini-Ducati, zuvor hatte er sich Platz 4 (+ 0,383 sec) gesichert. Aprilia-Routinier Aleix Espargaró (Kurve 5) und die beiden Honda-Piloten Joan Mir (Kurve 13) und Johann Zarco (Kurve 17) verzeichneten ebenfalls noch Ausrutscher, alle blieben dabei unverletzt.

An der Spitze der Zeitenliste hielt sich Francesco «Pecco» Bagnaia mit einer bemerkenswerten 1:50,952 min. Im Vergleich dazu war der All-Time-Lap-Record von Luca Marini aus dem vergangenen November (noch auf Ducati) eine 1:51,762 min.

Peccos Ducati-Lenovo-Teamkollege Enea Bastianini kam als Zweiter bis auf 0,120 sec an die Fabelzeit des zweifachen MotoGP-Weltmeisters heran. Aleix Espargaró führte als Dritter die gut aufgestellte Aprilia-Truppe mit Raúl Fernández und Maverick Viñales auf den Plätzen 5 und 6 an. Miguel Oliveira verbesserte sich auf der RS-GP24 am Dienstag immerhin auf Rang 12.

Red Bull-KTM-Werksfahrer Brad Binder schob sich in den letzten Minuten noch auf Rang 9, GASGAS-Tech3-Rookie Pedro Acosta landete als 15. einen Platz hinter Yamaha-Star Fabio Quartararo. Das Honda-Quartett mit Zarco, Nakagami, Mir und Marini nahm die Plätze 17 bis 20 ein, wobei Joan Mir am Dienstag krankheitsbedingt nicht voll fit war.

Wie viel diese Testzeiten tatsächlich aussagen, wird sich von 8. bis 10. März beim ersten Grand Prix der Saison im Flutlicht von Lusail herausstellen.

MotoGP-Test in Katar, Endstand (19. und 20. Februar):

1. Bagnaia, Ducati, 1:50,952 min
2. Bastianini, Ducati, + 0,120 sec
3. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,308
4. Marc Márquez, Ducati, + 0,383
5. Raúl Fernández, Aprilia, + 0,389
6. Viñales, Aprilia, + 0,435
7. Martin, Ducati, + 0,514
8. Di Giannantonio, Ducati, + 0,537
9. Brad Binder, KTM, + 0,631
10. Bezzecchi, Ducati, + 0,726
11. Miller, KTM, + 0,768
12. Oliveira, Aprilia, + 0,884
13. Alex Márquez, Ducati, + 0,992
14. Quartararo, Yamaha, + 1,013
15. Acosta, KTM, + 1,094
16. Rins, Yamaha, + 1,151
17. Zarco, Honda, + 1,210
18. Nakagami, Honda, + 1,432
19. Mir, Honda, + 1,505
20. Marini, Honda, + 1,725
21. Augusto Fernández, KTM, + 1,818
22. Crutchlow, Yamaha, + 2,060
23. Pirro, Ducati, + 2,703
24. Savadori, Aprilia, + 10,448

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 6