MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Kalender 2025: Die MotoGP kehrt nach Ungarn zurück

Von Kay Hettich
Der Balaton Park veranstaltet im nächsten Jahr die MotoGP und Superbike-WM

Der Balaton Park veranstaltet im nächsten Jahr die MotoGP und Superbike-WM

Im Vorfeld des Events in der Emilia-Romagna verkündete Promoter Dorna eine Neuerung für den Kalender der MotoGP 2025. Die spektakuläre Weltmeisterschaft kehrt nach Ungarn zurück; Schauplatz ist der Balaton Park Circuit.

Die Rennstrecke Balaton Park wurde 2023 eröffnet und ist damit eine der neuesten Rennstrecken weltweit. Geplant wurde die Piste für Grade A und könnte damit auch Rennen der MotoGP austragen. Allerdings fehlte eine FIM Homologation, weshalb das für dieses Jahr vorgesehene Superbike-Meeting abgesagt werden musste. Autorennen haben dort jedoch bereits stattgefunden.

Der Balaton Park Circuit hat eine Länge von 4,115 km und wird gegen den Uhrzeigersinn befahren. Das Layout ist abwechslungsreich und weist sechs Rechts- und zehn Linkskurven auf und ist bis zu 15 Meter breit. Es gibt 48 Boxen, eine permanente Tribüne für 10.000 Zuschauer und die Möglichkeit, temporäre für bis zu 120.000 Zuschauer zu errichten.

Für 2025 gibt es einen neuen Anlauf, auf der Rennstrecke Motorradrennsport höchster Güte zu etablieren: Am Donnerstagmittag gab die Dorna als Promoter von MotoGP und Superbike-WM bekannt, dass 2025 beide Weltmeisterschaften im Balaton Park stattfinden sollen. Für die Königsklasse gibt es bereits einen vorläufigen Termin: 22. bis 24. August.

«Wir freuen uns sehr, dass der Balaton Park im Jahr 2025 im Kalender der MotoGP und der WorldSBK stehen wird», sagte Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta. «Die Strecke befindet sich in einer spektakulären Lage und wird ein fantastisches Ziel für die Fans sein, um den aufregendsten Sport der Welt in Aktion zu sehen. Die Arbeiten sind im Gange, um den Austragungsort für sein historisches Debüt im Kalender vorzubereiten und ein weiteres Kapitel in Ungarns Geschichte des Grand-Prix-Rennsports hinzuzufügen, und wir freuen uns sehr auf die Rückkehr.»

Die MotoGP-WM gastierte in Ungarn zuletzt 1992, die Superbike-WM 1990. Ungarn brachte mit Gabor Talmasci den 125er-Weltmeister von 2007 hervor. Nur eine Autostunde von Budapest entfernt, stellt die Rennstrecke insbesondere für Fans aus Österreich eine interessante Alternative dar. Durch die Nähe zum Plattensee bietet sich ein Kurzurlaub an.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5