Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Misano 2: Sie sieht man den MotoGP-Sprint live

Von Kay Hettich
Das Sprintrennen der MotoGP beginnt um 15 Uhr

Das Sprintrennen der MotoGP beginnt um 15 Uhr

Die MotoGP 2024 gastiert an diesem Wochenende zum zweiten Mal auf dem Misano World Circuit. Die Qualifyings beginnen um 10:50 Uhr, das Sprintrennen wird um 15:00 Uhr gestartet.

Die Übertragungsrechte der MotoGP mit den Rahmenserien Moto2, Moto3 und MotoE im deutschsprachigen Raum sind ein Flickenteppich. Für alle drei Länder, also Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH), überträgt neben der offiziellen Website motogp.com nur Sky Sport das Komplettpaket aller 21 Rennwochenenden. Beide Angebote sind kostenpflichtig. Bei Red Bull TV werden die Rennen der Red Bull Rookies in der DACH-Region gezeigt.

Aber obwohl sich ServusTV aus Deutschland zurückzog, blieb mit dem Nachfolgesender DF1 ein Hintertürchen für zwölf ausgewählte Wochenenden für die Übertragung im Free-TV offen. An diesen Terminen stehen auch die digitalen Plattformen ServusTV On und Red Bull TV parat. Dieser erst kurz vor Saisonbeginn unterschriebene Deal läuft bis einschließlich 2026 – der zweite Event in Misano an diesem Wochenende ist Teil der Vereinbarung.

In Österreich sorgt, wie in den vergangenen Jahren, ServusTV gratis über seine linearen und digitalen Kanäle, inkl. Red Bull TV, für die Verbreitung der MotoGP-WM.

Die SRG besitzt die linearen und digitalen Rechte für die Schweiz und überträgt im SRF (deutsch) und RSI (italienisch), in der Regel fokussiert auf die Königsklasse. Umfassender sind die Übertragungen im Tessiner Fernsehen.

Durch die Vergabe von Zweitrechten kann eine Übertragung mitunter auch bei nicht erwähnten Anbietern erfolgen. Außerdem kann durch die verschiedenen Übertragungs- und Empfangstechniken sowie durch die spezifische Wahl des Providers und dessen Senderzusammensetzung nur individuell herausgefunden werden, ob die MotoGP legal empfangbar ist.

Zeitplan für den «Großen Preis der Emilia-Romagna»:
Samstag, 21. September
Beginnn Dauer Serie Session
08.40 30 min Moto3 P2
09.25 30 Moto2 P2
10.10 30 MotoGP FP2
10.50 15 MotoGP Qualifying 1
11.15 15 MotoGP Qualifying 2
12.50 15 Moto3 Qualifying 1
13.15 15 Moto3 Qualifying 2
13.45 15 Moto2 Qualifying 1
14.10 15 Moto2 Qualifying 2
15.00 13 Rd. MotoGP Sprint
Sonntag, 22. September
Beginnn Dauer Serie Session
08.40 10 min MotoGP Warm-up
10.00 20 Rd. Moto3 Rennen
11.15 22 Rd. Moto2 Rennen
13.00 27 Rd. MotoGP Rennen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4