SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

LCR Honda: So gehen Zarco und Chantra 2025 ins Rennen

Von Tim Althof
Als letzte verbliebene Mannschaft der MotoGP-Klasse stellte LCR Honda am Samstag ihre Farben für die kommende Saison vor. In Bangkok feierten besonders die heimischen Fans von Somkiat Chantra.

Wie schon lange wird das Team LCR in der MotoGP-Klasse mit zwei unterschiedlichen Lackierungen antreten. Die Mannschaft vom ehemaligen GP-Piloten Lucio Cecchinello präsentierte am Samstag bei einem Event in Bangkok auf dem «Honda Safety Riding Park» das Design der beiden Honda RC213V für die Saison 2025.

Das LCR-Team gibt es seit 1996, zunächst in der 125er- und 250er-Klasse. Der Aufstieg in die Königsklasse erfolgte 2006 mit Ausnahmekönner Casey Stoner. Seitdem sorgten verschiedene Fahrer für immer wieder starke Ergebnisse, darunter Randy de Puniet, Carlos Checa, Stefan Bradl, Cal Crutchlow, Jack Miller oder Alex Rins.

Nachdem im letzten Jahr Johann Zarco und Takaaki Nakagami die Farben des Teams vertreten haben, hat sich auf Seiten der Fahrer etwas getan. Nakagami, der seit 2018 für LCR in der MotoGP-Kategorie unterwegs war, ist als aktiver Pilot zurückgetreten. Der 32-jährige Japaner gehört nun zum offiziellen Testfahrer-Aufgebot von HRC, wo er mit Aleix Espargaró und Stefan Bradl zusammenarbeitet.

Für Nakagami wurde der bisherige Moto2-Pilot Somkiat Chantra ins Team geholt. Chantra gewann in seiner Laufbahn zwei Moto2-Rennen auf Kalex, zudem war er der Sieger des Asia Talent Cups 2016.

2025 wird der 26-Jährige der erste Thailänder sein, der in der MotoGP-Klasse am Start ist. Im Team wird er die Farben von Sponsor Idemitsu tragen, wie sein Vorgänger Taka Nakagami.

Neben Chantra bleibt der erfahrene und ebenfalls von Red Bull unterstützte Johann Zarco im Team. Der Franzose geht in seine zweite MotoGP-Saison auf Honda, nachdem er das Vorjahr auf Gesamtrang 17 abgeschlossen hat – als Bester des japanischen Herstellers. Zarco, der zwei Moto2-WM-Titel auf seinem Konto hat und einen Sieg in der MotoGP-Klasse (Phillip Island 2023) vorweisen kann, wird auch in dieser Saison die Farben von Sponsor Castrol tragen, obwohl das Honda-Werksteam ebenfalls eine Partnerschaft mit dem Mineralöl-Hersteller geschlossen hat.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 14:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 14:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 14:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 14:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 15:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.07., 16:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 16:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 17:30, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 5