MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Rossi twittert Foto der Ducati GP12

Von Sharleena Wirsing
Die Ducati GP12.

Die Ducati GP12.

Ducati-Pilot Valentino Rossi präsentierte der Öffentlichkeit am Montag per Twitter ein Bild seines neuen Arbeitsgeräts, der Ducati GP12.

Valentino Rossi veröffentlichte am Montag das erste Bild der 1000-ccm-Ducati, welches das Bike in der Vorbereitungsphase für die Testtage, welche am 31. Januar in Malaysia stattfinden, zeigt.

Die Ducati Desmosedici GP12 soll in der kommenden Saison das frustrierende und erfolglose Jahr 2011 vergessen machen. Im vergangenen Jahr erreichten der Italiener und sein Teamkollege Nicky Hayden nur jeweils einen Podestplatz, während Weltmeister Casey Stoner zehn Rennsiege feiern konnte. Rossi will mit Hilfe der 1000-ccm-Maschine zurück an die Spitze der Königsklasse.

Ein regulärer Aluminiumrahmen und die veränderte Gewichtsverteilung sollen das von Hayden und Rossi beklagte fehlende Gefühl für das Vorderrad der Ducati erzeugen. Im Laufe des Winters wurde bereits spekuliert, ob Ducati den Winkel der 90-Grad-V-Stellung etwas verkleinern würde, um die Gewichtsverteilung zu verändern und positive Effekte für die Probleme mit dem Vorderrad zu erzielen.

Doch Filippo Preziosi erklärte gegenüber «Motorcycle News» bei der Teampräsentation in Madonna di Campiglio vor einigen Tagen: «Für mich dreht sich nicht alles um den Winkel. Ich denke wir können mit 90 Grad und auch mit einem kleineren Winkel ein grossartiges Motorrad bauen. Der kleinere Winkel hat Vor- und Nachteile. Wenn man den Winkel verkleinert, liegt der Motor höher, was Nachteile birgt. Man muss in jedem Fall einen Kompromiss eingehen.»

Wie gut die 1000-ccm-Ducati ist, wird sich während der drei Testtage in Sepang, welche am 31.Januar beginnen, zeigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 23