Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Franco Morbidelli (7.) rettete den Tag von VR46

Von Stephan Moosbrugger
Franco Morbidelli

Franco Morbidelli

VR46-Ducati-Pilot Franco Morbidelli hatte im FP1 in Barcelona große Schwierigkeiten. Im MotoGP-Zeittraining konnte er sich dank harter Teamarbeit doch noch ins Q2 retten. Es steht noch viel Arbeit bevor.

Drei Tage nachdem Ducati-Pilot Franco Morbidelli seine weitere Zukunft geregelt hatte – am 2. September verlängerte er mit VR46 Racing für die Saison 2026 –, ging «Morbido» am Freitag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wieder seiner Arbeit nach.

Das MotoGP-Zeittraining beendete er auf Rang 7, womit ihm der direkte Einzug ins Q2 gelang. Dabei sah es am Freitagmorgen noch düster aus – im ersten freien Training war Morbidelli nur auf Position 19 zu finden.

Mit Tag 1 in Montmelo konnte er dennoch zufrieden sein: «Es war ein positiver Freitag, denn wenn man direkt ins Q2 kommt, bedeutet das, dass das Ergebnis gut ist», bestätigte der 30-Jährige. Er betonte zugleich, dass er und seine VR46-Crew einen harten Arbeitstag hatten. «Wir mussten kämpfen, um dieses Leistungsniveau zu erreichen. Wir sind ziemlich weit hinten gestartet, ich hatte kein gutes Gefühl auf dem Motorrad, aber das Team hat gut gearbeitet und wir haben zwei solide Zeitenjagden hinbekommen.»

Die Grip-Verhältnisse auf der katalanischen Piste machten auch Morbidelli zu schaffen. «Der Hinterradgrip ist das Hauptproblem auf dieser Strecke, daher müssen wir daran arbeiten, ihn zu verbessern. Hier ist die Konkurrenz stärker als sonst, daher müssen wir gut arbeiten und uns auf die Rennen konzentrieren.»

Teamkollege Fabio Di Giannantonio erlebte einen rabenschwarzen Tag – er wurde im Zeittraining nur 17. und muss am Samstag im Q1 antreten.

Ergebnisse MotoGP Barcelona, Zeittraining (5. September):

1. Brad Binder (ZA), KTM, 1:38,141 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,104 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,139
4. Marc Marquez (E), Ducati, +0,224
5. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,262
6. Enea Bastianini (I), KTM, +0,349
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,370
8. Johann Zarco (F), Honda, +0,370
9. Luca Marini (I), Honda, +0,381
10. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,458
11. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,461
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,515
13. Joan Mir (E), Honda, +0,589
14. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,619
15. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,633
16. Alex Rins (E), Yamaha, +0,691
17. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,774
18. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,841
19. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,883
20. Aleix Espargaro (E), Honda, +1,016
21. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,029
22. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,045
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,167
24. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,861


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5