MotoGP: Bagnaia sieht Licht am Ende des Tunnels

Pedro Acosta: «Linie in Kurve 3 unmöglich zu treffen»

Von Toni Schmidt
Pedro Acosta war nicht glücklich mit seinem Bike

Pedro Acosta war nicht glücklich mit seinem Bike

Pedro Acosta schaffte im MotoGP-Zeittraining in Misano als einziger KTM-Pilot den direkten Einzug ins Q2. Er kämpfte am Freitag mit einem störrischen Bike und wertet das sportliche Erlebnis als Erfolg.

Lief es in den vergangenen Wochen nach Plan in der MotoGP, so kann man am ersten Trainingstag in Misano im KTM-Lager von einem bösen Erwachen reden – zumindest, wenn es nach Pedro Acosta geht. «Seit Brünn hatten wir ein stabiles Motorrad. Heute bin ich aufgewacht und hatte ein instabiles Bike – es pumpt, es springt, macht alles Mögliche. Das hat es schwierig gemacht, Runden zusammenzubringen. Vor allem in Kurve 3, dieser schnellen Passage, war es fast unmöglich, die Linie konstant zu treffen.»

Dass er es direkt ins Q2 schaffte, wertete er als Erfolg: «Wenn man bedenkt, wie schlecht ich mich gefühlt habe, war das unser Ziel. Jetzt heißt es ruhig bleiben, nicht nervös werden und für morgen arbeiten.»

Bei der Reifenwahl sieht der 21-Jährige keine großen Unterschiede: «Ob Medium oder Soft – beide Reifen sind ähnlich. Der eine gibt dir etwas mehr Stabilität, der andere etwas mehr Grip. Es ist Geschmackssache. Mir gefallen beide mehr oder weniger gleich gut.»

Für den Samstag kündigte er an, noch einmal alles zu versuchen: «Was mich am meisten gestört hat, war nicht das Bremsen, sondern dass ich keine konstanten Runden hinbekam.» Auf Nachfrage meinte er allerdings, dass er im Rennen wieder alle überraschen werde, bis dahin will man an der Konstanz arbeiten.

Immerhin konnte sich Acosta direkt für das Q2 qualifizieren. Die anderen KTM-Fahrer müssen den Umweg über das Q1 gehen.

Ergebnisse MotoGP Misano, Zeittraining (12. September):

1. Marc Márquez (E), Ducati, 1:30,480 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,147 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,193
4. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,230
5. Alex Márquez (E), Ducati, +0,272
6. Joan Mir (E), Honda, +0,339
7. Luca Marini (I), Honda, +0,368
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,377
9. Pedro Acosta (E), KTM, +0,409
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,435
11. Johann Zarco (F), Honda, +0,588
12. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
13. Brad Binder (ZA), KTM, +0,686
14. Maverick Viñales (E), KTM, +0,769
15. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,007
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,020
17. Enea Bastianini (I), KTM, +1,092
18. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +1,136
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,198
20. Alex Rins (E), Yamaha, +1,202
21. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,208
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,889
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,036

Ergebnisse MotoGP Misano, FP1 (12. September):

1. Franco Morbidelli (I), Ducati, 1:31,342 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,249 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,254
4. Alex Marquez (E), Ducati, +0,258
5. Marc Marquez (E), Ducati, +0,269
6. Luca Marini (I), Honda, +0,271
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,321
8. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,333
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,467
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,498
11.Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,587
12. Joan Mir (E), Honda, 0,636
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,673
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,675
15. Enea Bastianini (I), KTM, +0,817
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,943
17. Maverick Vinales (E), KTM, +0,964
18. Alex Rins (E), Yamaha, +1,129
19. Ai Ogura (J), Aprilia, + 1,167
20. Brad Binder (ZA), KTM, +1,168
21. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,195
22. Johann Zarco (F), Honda, +1,582
23. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,242

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1309054512 | 5