Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Morbidelli: Hat er sich in Japan unter Kontrolle?

Von Stephan Moosbrugger
Franco Morbidelli

Franco Morbidelli

Nach dem erfolgreichen Heim-GP in Misano möchte MotoGP-Ass Franco Morbidelli (VR46 Ducati) beim Großen Preis von Japan in Motegi erneut Top-Leistungen zeigen. Weshalb «Morbido» zuversichtlich ist.

Bei seinem Heim-GP in Misano erzielte Franco Morbidelli zwei vierte Plätze. Landete der VR46-Fahrer im Sprint noch direkt hinter seinem Teamkollegen Fabio Di Giannantonio, war die Reihenfolge im Grand Prix am Sonntag umgekehrt.

Nach dem Großen Preis von San Marino startet «Morbido» mit 180 Punkten im Gepäck als Gesamt-Sechster in die bevorstehende Asien- und Australien-Tour. Auf «Diggia» hat er gerade einmal einen Punkt Vorsprung – die beiden Ducati-Piloten befinden sich in dieser Saison auf einem ähnlichen Niveau.

Beim Großen Preis von Japan am kommenden Wochenende möchte Morbidelli die Form von Misano bestätigen – ohne bei den Rennen auf dem Twin Ring Motegi eine Strafe auszufassen, was in dieser Saison schon öfter der Fall war. Somit werden die Stewards auch in Japan ein Auge auf den Italiener haben.

2024 erreichte Morbidelli beim Japan-GP zwei fünfte Plätze. Dieses Mal soll es noch weiter nach vorn gehen. «Ich mag die Rennstrecke von Motegi sehr, auch wenn sie ziemlich anspruchsvoll ist. Nach den Leistungen in den letzten Rennen sind wir zuversichtlich», meinte der 30-Jährige. «Wir kommen mit positiven Vibes nach Asien, auch angesichts der Arbeit, die wir während des Tests in Misano nach dem Grand Prix geleistet haben. Wir haben uns auch darauf vorbereitet, uns an die Zeitzone zu gewöhnen – diese Asien-Tour wird anspruchsvoll, und eine gute Vorbereitung ist entscheidend. Auf jeden Fall werden wir bereit sein.»

Eine Woche danach geht es dann direkt mit dem Großen Preis von Indonesien weiter. Davor wird Morbidelli gemeinsam mit Di Giannantonio und Chef Valentino Rossi am 30. September die Straßen von Jakarta unsicher machen – bei einem Event von Sponsor Pertamina und dem VR46-Racing-Team werden die Fans auf das Grand-Prix-Wochenende in Mandalika eingestimmt.

WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 12