MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

Motegi, Zeittraining: Bezzecchi 1. – viele Stürze!

Von Stephan Moosbrugger
Im engen und sturzreichen Zeittraining der MotoGP-Klasse in Motegi fuhr Marco Bezzecchi (Aprilia) die schnellste Zeit. Pedro Acosta (KTM) und Marc Marquez (Ducati) folgten auf den Rängen 2 und 3. Martin stürzte zweimal.

Auf die 45 Minuten freies Training am Freitagvormittag folgt in der MotoGP-Klasse am Nachmittag das Zeittraining. In diesem geht es darum, direkt ins Qualifying 2 zu kommen, was nur den Top-10 gelingt. Die restlichen Fahrer müssen am Samstag ins Q1, aus welchem dann noch die Top-2 ins Q2 aufsteigen.

Im ersten freien MotoGP-Training auf dem Twin Ring Motegi sorgte Pecco Bagnaia (Ducati Lenovo) mit 1:44,857 min für die Bestzeit. Dahinter folgten Jorge Martin (Aprilia) und Marc Marquez (Ducati Lenovo). Einen katastrophalen Start ins Wochenende hatte Aprilia-Held Marco Bezzecchi, der im FP1 gleich zweimal stürzte.

Im einstündigen Zeittraining am Nachmittag fanden die Fahrer bei 28 Grad Celsius Lufttemperatur trockene Bedingungen vor.

Die MotoGP-Asse gingen pünktlich um 8 Uhr Ortszeit auf die Strecke. Nach nur drei Minuten steuerte Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia schon wieder die Box an – anscheinend gab es ein technisches Problem an seiner GP25. Trackhouse-Aprilia-Pilot Raul Fernandez wurde mit seiner RS-GP zurück an die Box geschoben. Die Ursache schien auch da bei der Technik zu liegen.

Nach sieben Minuten hatte Weltmeister Jorge Martin in Kurve 5 einen Crash – er stürzte über das Vorderrad, richtete seine RS-GP wieder auf und fuhr an die Box zurück. Marc Marquez ging in Kurve 3 weit – der WM-Leader blieb aber sitzen.

Nach zehn Minuten führte Gresini-Pilot Fermin Aldeguer die Zeitenliste mit 1:44,423 min an. Die Honda-Fahrer Johann Zarco und Joan Mir folgten auf den Rängen 2 und 3. Miguel Oliveira (Yamaha) und Pedro Acosta (KTM) lagen auf den Positionen 4 und 5.

Zum Vergleich: Den Rundenrekord auf der 4,8 km langen Piste hatte 2024 KTM-Pilot Pedro Acosta mit 1:43,018 min aufgestellt.

Mit 20 Minuten auf der Uhr lagen die beiden Ducati-Werksfahrer Marc Marquez und Pecco Bagnaia nur auf den Rängen 21 und 23. Der WM-Zweite Alex Marquez belegte zu diesem Zeitpunkt Platz 17. Drei Yamaha befanden sich in den Top-10.

Drei Minuten später setzte sich MM93 auf Position 9. Auf Aldeguer hatte er 0,330 sec Rückstand.

Kurz vor der Hälfte der Session preschte Yamaha-Pilot Fabio Quartararo mit 1:44,044 min auf Platz 1. Marco Bezzecchi, Pedro Acosta und Fabio Di Giannantonio folgten auf den Rängen 2 bis 4. Marc Marquez und Bagnaia belegten zu diesem Zeitpunkt die Positionen 11 und 13.

28 Minuten vor dem Ende machte Jack Miller (Yamaha) in Kurve 1 einen Ausflug ins Kiesbett, als er sich verbremste – er blieb sitzen und steuerte danach seine Pramac-Box an. Kurz danach stürzte Jorge Martin erneut. Alex Marquez ging in Kurve 9 zu Boden. Zu diesem Zeitpunkt lag der WM-Zweite an der letzten Stelle.

Die Reihenfolge 15 Minuten vor Schluss: Quartararo, Bezzecchi, Acosta, Di Giannantonio, Rins, Aldeguer, Zarco, Fernandez, Morbidelli und Miller.

Zwei Minuten später fuhr Luca Marini (Honda) mit 1:43,884 min eine neue Bestzeit. Acosta setzte sich auf Platz 2, Bagnaia auf Position 5.

Kurz danach fuhr Bezzecchi mit 1:43,623 min eine neue Bestzeit. Acosta konterte und fuhr eine 1:43,557 min. Somkiat Chantra (Honda) lag zu diesem Zeitpunkt auf Rang 10. Quartararo verbremste sich in Kurve 9 und musste den Umweg durch das Kiesbett nehmen.

Kurz danach preschte Martin auf Platz 4 nach vorn, Alex Marquez verbesserte sich auf Rang 5. Morbidelli stürzte in Kurve 9.
Die Top-5 sieben Minuten vor dem Ende der Session: Acosta, Bezzecchi, Di Giannantonio, Martin und Alex Marquez. Marc Marquez war zu diesem Zeitpunkt nur Elfter.

Danach folgte die finale Zeitenjagd. Vier Minuten vor dem Ende fuhr Bagnaia mit 1:43,539 min eine neue Bestzeit, Jack Miller stürzte in Kurve 5. Honda-Pilot Joan Mir preschte auf Rang 4 nach vorn. Eine Runde später fuhr der Spanier mit 1:43,361 min Bestzeit.

Es ging Schlag auf Schlag: Zwei Minuten vor Schluss fuhr Bezzecchi mit 1:43,193 min eine neue Bestzeit, Acosta stürzte und zerstörte seine RC16. Marc Marquez preschte auf Rang 3 nach vorn. Chantra stürzte in Kurve 3.

An die Zeit von Bezzecchi kam niemand mehr heran. Nach zwei Stürzen im FP1 war der Italiener im Zeittraining am Freitagnachmittag der Schnellste.

Den direkten Einzug ins Q2 schafften: Bezzecchi, Acosta, Marc Marquez, Mir, Di Giannantonio, Marini, Bagnaia, Quartararo, Fernandez und Zarco.

Alex Marquez beendete das MotoGP-Zeittraining auf Rang 15 – er muss am Samstag den Umweg über das Q1 nehmen. Somkiat Chantra (Honda) schaffte als 18. sein bestes Resultat in einem Zeittraining.

In den Top-10 landeten drei Honda, drei Ducati, zwei Aprilia, eine Yamaha und eine KTM. 20 Fahrer lagen innerhalb einer Sekunde!

Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 26.09., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 26.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 26.09., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 26.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 16:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Fr. 26.09., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 26.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 6