MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Miller zu Australien-GP: Achterbahnfahrt der Gefühle

Von Stephan Moosbrugger
Jack Miller

Jack Miller

Nach seinem Crash im MotoGP-Grand-Prix auf Phillip Island war Jack Miller am Boden zerstört. Seinen Auftritt vor den heimischen Fans hätte sich der Australier anders vorgestellt. In Malaysia soll es besser laufen.

Jack Miller (Pramac Yamaha) erlebte bei seinem Heim-GP auf Phillip Island ein Wechselbad der Gefühle. Vor den australischen Fans raste er am Samstag im Qualifying in die erste Startreihe, den MotoGP-Sprint beendete er auf dem starken vierten Rang. Der Aussie lieferte die vom heimischen Publikum erhoffte Show und schrammte nur knapp am Podium vorbei – auf KTM-Pilot Pedro Acosta fehlten ihm im Ziel nur sechs Hundertstelsekunden.

Im Grand Prix am Sonntag folgte dann das Desaster. Miller behauptete sich vier Runden lang in den Top-5 und kam dann zu Sturz. Der Lokalmatador war danach am Boden zerstört, mit etwas Abstand konnte er dann dennoch das Positive aus dem Wochenende mitnehmen.

Bereits am kommenden Wochenende findet der Große Preis von Malaysia statt. In Sepang möchte er mit seiner M1 erneut seinen Speed zeigen.

«Der Heim-GP war sehr intensiv – eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle. Auch wenn es nicht so endete, wie wir alle gehofft hatten, war es doch großartig, die Liebe und Unterstützung so vieler Fans zu spüren, die aus ganz Australien angereist waren, um uns anzufeuern», meinte Miller. «Mit derselben Energie konzentrieren wir uns nun auf die nächste Herausforderung – eine der technisch anspruchsvollsten Rennstrecken im Kalender, auf der wir die Stärken der YZR-M1 unter Beweis stellen wollen.»

In der Gesamtwertung liegt Jack Miller vor den letzten drei Saisonevents mit 66 Punkten auf Rang 18. Er ist damit hinter Werksfahrer Fabio Quartararo (9.) zweitbester Yamaha-Pilot.

WM-Stand nach 38 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 379. 3. Bezzecchi 282. 4. Bagnaia 274. 5. Acosta 233. 6. Di Giannantonio 216. 7. Morbidelli 208. 8. Aldeguer 183. 9. Quartararo 166. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 128. 12. Binder 126. 13. Marini 120. 14. Bastianini 96. 15. Mir 77. 16. Ogura 73. 17. Vinales 72. 18. Miller 66. 19. Rins 60. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 671 Punkte. 2. Aprilia 345. 3. KTM 298. 4. Honda 248. 5. Yamaha 205.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 562. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 424. 4. Red Bull KTM Factory Racing 359. 5. Aprilia Racing 324. 6. Monster Energy Yamaha 226. 7. Trackhouse MotoGP Team 219. 8. Honda HRC Castrol Team 197. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 191. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 105.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 24.10., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 24.10., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 24.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 5